Fr. 128.00

Games und Recht - Games-Entwicklung | Publishing | Vertrieb | Plattformen | Marketing

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Games-Branche ist seit Jahren die größte und am dynamischsten wachsende Medienbranche. Im selben Maß steigt der rechtliche Beratungsbedarf.Das neue PraxishandbuchDas Werk erläutert entlang des Verwertungszyklus eines Computerspiels praxisnah und lösungsorientiert alle Rechtsbereiche der jeweiligen Verwertungsstufe unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Durch seine Klarheit und Prägnanz ist das Werk ein kompetenter Ratgeber für alle bestehenden und zu erwarteten Rechtsfragen rund um das Thema Games, z.B.

  • Zulässigkeit innovativer Geschäftsmodelle
  • Möglichkeiten und Grenzen bei Investitionen
  • Lizenzierungspraxis
  • Regulierung insbesondere beim Jugend-, Daten- und Verbraucherschutzrecht.Schwerpunkte
  • Games-Entwicklung (Finanzierung, Förderung, Gründung, Arbeitsverträge, Urheberrecht, Vergütung, Marken- und Werktitelrecht)
  • Publishing (Verträge zwischen Entwicklern und Publishern, Lokalisierung, Jugendmedienschutz, Alterskennzeichnung)
  • Vertrieb (Geschäftsmodelle, Verbraucherverträge, Rechtsfragen bei virtuellen Gegenständen, Rechtsdurchsetzung, Datenschutz, Umsatzsteuer)
  • Plattformen (Kartellrecht, technischer Jugendmedienschutz, Toxic Players)
  • Marketing (Medien- und Wettbewerbsrecht, Influencer-Marketing, Guidelines und Lizenzen für Let's Plays, Esports)ZielgruppenDas Handbuch richtet sich sowohl an Geschäftsführer:innen, Inhouse-Jurist:innen, Jugendschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragte sowie weitere Beschäftigte der Games-Branche sowie allgemein Interessierte aus den Bereichen Investment, Recht, Wissenschaft und andere außerhalb der Branche.Herausgeber und Autor:innenProf. Dr. Christian-Henner Hentsch als Professor für Urheber- und Medienrecht an der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln hat aufgrund seiner Erfahrungen als Jurist in der Games-Branche eine einzigartige Expertise im Recht der Computerspiele. Felix Falk ist Geschäftsführer von game - Verband der deutschen Games-Branche e.V., dem einzigen Branchenverband für die Computerspiele-Wirtschaft. Die Autor:innen sind ausgewiesene Expert:innen im Games-Recht:Prof. Dr. Lutz Anderie | Michaela Bartelt-Krantz | RA Prof. Dr. Malte Behrmann | RA Kai Bodensiek | RA Stephan Breckheimer, LL.M. | RA Prof. Dr. Oliver Castendyk | RA Dr. Patrick Ehinger | RA Konstantin Ewald | RA Dr. Jan-Peter Ewert, FAGewRS | Felix Falk | RA Kai Florian Furch | Ina Göring | RA Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU), FAUrhuMedienR u FAGewRS | RA Dr. Pietro Graf Fringuelli | StB Dr. Hans-Martin Grambeck | RA Tobias Haar, LL.M. | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M. | RA Felix Hilgert, LL.M. | Anna Kastner | Dr. Klemens Kundratitz | Florian Liewer | Prof. Odile Limpach | RA Dr. Andreas Lober | RA Clemens Mayer-Wegelin, LL.M., FAIT-Recht | Thomas Merk | Juliane Müller | RAuN Dr. Claas Oehler, FAUrhuMedienR u FAHuGR | Lorenzo von Petersdorff | Jonathan Pukas | RA Prof. Dr. Christian Rauda, FAUrhuMedienR, FAIT-Recht u FAGewRS | RA Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge) | Elisabeth Secker | RA Dr. Martin Sester | Anne Völkel | RA Dr. Axel von Walter, FAUrhuMedienR u FAIT-Recht | RA Dr. Julian Waiblinger
  • Riassunto

    Die Games-Branche ist seit Jahren die größte und am dynamischsten wachsende Medienbranche. Im selben Maß steigt der rechtliche Beratungsbedarf.

    Das neue Praxishandbuch
    Das Werk erläutert entlang des Verwertungszyklus eines Computerspiels praxisnah und lösungsorientiert alle Rechtsbereiche der jeweiligen Verwertungsstufe unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Durch seine Klarheit und Prägnanz ist das Werk ein kompetenter Ratgeber für alle bestehenden und zu erwarteten Rechtsfragen rund um das Thema Games, z.B.
    Zulässigkeit innovativer Geschäftsmodelle
    Möglichkeiten und Grenzen bei Investitionen
    Lizenzierungspraxis
    Regulierung insbesondere beim Jugend-, Daten- und Verbraucherschutzrecht.

    Schwerpunkte
    Games-Entwicklung (Finanzierung, Förderung, Gründung, Arbeitsverträge, Urheberrecht, Vergütung, Marken- und Werktitelrecht)
    Publishing (Verträge zwischen Entwicklern und Publishern, Lokalisierung, Jugendmedienschutz, Alterskennzeichnung)
    Vertrieb (Geschäftsmodelle, Verbraucherverträge, Rechtsfragen bei virtuellen Gegenständen, Rechtsdurchsetzung, Datenschutz, Umsatzsteuer)
    Plattformen (Kartellrecht, technischer Jugendmedienschutz, Toxic Players)
    Marketing (Medien- und Wettbewerbsrecht, Influencer-Marketing, Guidelines und Lizenzen für Let's Plays, Esports)

    Zielgruppen
    Das Handbuch richtet sich sowohl an Geschäftsführer:innen, Inhouse-Jurist:innen, Jugendschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragte sowie weitere Beschäftigte der Games-Branche sowie allgemein Interessierte aus den Bereichen Investment, Recht, Wissenschaft und andere außerhalb der Branche.

    Herausgeber und Autor:innen
    Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch als Professor für Urheber- und Medienrecht an der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln hat aufgrund seiner Erfahrungen als Jurist in der Games-Branche eine einzigartige Expertise im Recht der Computerspiele. Felix Falk ist Geschäftsführer von game – Verband der deutschen Games-Branche e.V., dem einzigen Branchenverband für die Computerspiele-Wirtschaft.

    Die Autor:innen sind ausgewiesene Expert:innen im Games-Recht:
    Prof. Dr. Lutz Anderie | Michaela Bartelt-Krantz | RA Prof. Dr. Malte Behrmann | RA Kai Bodensiek | RA Stephan Breckheimer, LL.M. | RA Prof. Dr. Oliver Castendyk | RA Dr. Patrick Ehinger | RA Konstantin Ewald | RA Dr. Jan-Peter Ewert, FAGewRS | Felix Falk | RA Kai Florian Furch | Ina Göring | RA Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU), FAUrhuMedienR u FAGewRS | RA Dr. Pietro Graf Fringuelli | StB Dr. Hans-Martin Grambeck | RA Tobias Haar, LL.M. | Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M. | RA Felix Hilgert, LL.M. | Anna Kastner | Dr. Klemens Kundratitz | Florian Liewer | Prof. Odile Limpach | RA Dr. Andreas Lober | RA Clemens Mayer-Wegelin, LL.M., FAIT-Recht | Thomas Merk | Juliane Müller | RAuN Dr. Claas Oehler, FAUrhuMedienR u FAHuGR | Lorenzo von Petersdorff | Jonathan Pukas | RA Prof. Dr. Christian Rauda, FAUrhuMedienR, FAIT-Recht u FAGewRS | RA Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge) | Elisabeth Secker | RA Dr. Martin Sester | Anne Völkel | RA Dr. Axel von Walter, FAUrhuMedienR u FAIT-Recht | RA Dr. Julian Waiblinger

    Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Falk (Editore), Felix Falk (Editore), Christian-Henner Hentsch (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Tascabile
    Pubblicazione 02.12.2022
     
    EAN 9783848781621
    ISBN 978-3-8487-8162-1
    Pagine 562
    Dimensioni 155 mm x 29 mm x 229 mm
    Peso 787 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

    Marketing, Lizenz, Influencer, Computerspiele, Plattform, NG-Rabatt, Merchandising, Jugendschutz, Konsole, Publishing, Alterskennzeichnung, virtuelle Gegenstände, Toxic Player

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.