Fr. 98.00

Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz - Recht und Methodik für Fachleute

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kindes- und Erwachsenenschutz ist gesellschaftlich brisant, weil er dem Staat Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Eltern bzw. der schutzbedürftigen Personen erlaubt. Umso wichtiger ist es, dass die Interventionen rechtlich und (sozialarbeits-)methodisch korrekt erfolgen.Das Handbuch bietet eine Praxisanleitung für Behördenmitglieder, Beiständinnen und Beistände sowie Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz. Dabei werden rechtlich und methodisch relevante Aspekte von interdisziplinären Teams aus ausgewiesenen und erfahrenen Juristinnen und Juristen sowie Sozialarbeitenden kompakt und vertieft erläutert.Das Handbuch ist somit ein unverzichtbares Standardwerk für alle Praktikerinnen und Praktiker in KESB und Berufsbeistandschaften, für Studierende der Sozialen Arbeit und der Rechtswissenschaften, darüber hinaus aber auch für alle, die sich für Kindes- und Erwachsenenschutz interessieren.Die dritte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung auf sämtlichen Themengebieten. Der Ansatz bleibt dabei ebenso interdisziplinär und praxisorientiert wie in den vorherigen Auflagen.

Info autore

Prof. (FH), Dr. iur., dipl. Sozialarbeiter FH, MAS Nonprofit-Management, systemischer
Berater. Dozent/Projektleiter Hochschule Luzern-Soziale Arbeit, Institut
Sozialarbeit und Recht, Teilselbstständiger Berater insb. für Kindes- und Erwachsenenschutz und systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung.Prof. Dr., ist Ordinaria an der Universität Freiburg i.Ue. und Inhaberin des Lehrstuhls für Zivil- und Privatrecht (Chaire de droit civil I).Christoph Heck, Sozialarbeiter FH, Executive Master of Public Management, vormals Leiter einer kantonalen Jugend- und Familienberatungsstelle, ist Vizepräsident der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) der Bezirke Winterthur und Andelfingen.

Riassunto

Kindes- und Erwachsenenschutz ist gesellschaftlich brisant, weil er dem Staat Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Eltern bzw. der schutzbedürftigen Personen erlaubt. Umso wichtiger ist es, dass die Interventionen rechtlich und (sozialarbeits-)methodisch korrekt erfolgen.

Das Handbuch bietet eine Praxisanleitung für Behördenmitglieder, Beiständinnen und Beistände sowie Fachkräfte im Kindes- und Erwachsenenschutz. Dabei werden rechtlich und methodisch relevante Aspekte von interdisziplinären Teams aus ausgewiesenen und erfahrenen Juristinnen und Juristen sowie Sozialarbeitenden kompakt und vertieft erläutert.

Das Handbuch ist somit ein unverzichtbares Standardwerk für alle Praktikerinnen und Praktiker in KESB und Berufsbeistandschaften, für Studierende der Sozialen Arbeit und der Rechtswissenschaften, darüber hinaus aber auch für alle, die sich für Kindes- und Erwachsenenschutz interessieren.

Die dritte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung auf sämtlichen Themengebieten. Der Ansatz bleibt dabei ebenso interdisziplinär und praxisorientiert wie in den vorherigen Auflagen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christiana Fountoulakis (Editore), C Heck (Editore), Christoph Heck (Editore), Daniel Rosch (Editore)
Editore Haupt
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2022
 
EAN 9783258082912
ISBN 978-3-258-08291-2
Pagine 768
Dimensioni 160 mm x 49 mm x 229 mm
Peso 1377 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Sozialrecht, Soziale Arbeit, KESB, Pädagogik/Soziales, Handlungsfähigkeit, elterliche Sorge, Mandatsführung, Internationale Sachverhalte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.