Fr. 22.50

Das Widerstandspotenzial von Kultur und Konsum. Pierre Bourdieu, die Cultural Studies und die Kulturindustrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Theorien der britischen Cultural Studies, Pierre Bourdieus und der 'Kulturindustrie'-These wird in dieser Hausarbeit anhand von zwei Beispielen, der Hippie- und der Punkkultur, die Frage diskutiert, ob Sub- und Jugendkulturen als Triebkräfte gesellschaftlichen Wandels verstanden werden können.

Pierre Bourdieu sieht die einzige, wahrhafte Grundlage für eine Gegenkultur in der Tradition der Gewerkschaftskämpfe. Der häufig postulierten "Kultur der unteren Klassen" und ihrem vermeintlichen subversiven Potenzial erteilt er eine
Absage. Wer auf diese unteren Klassen setze, so Bourdieu, werde ¿nicht die Gegenkultur antreffen, die er sucht, eine wirklich der herrschenden Klasse opponierende, die bewusst als Symbol einer gesellschaftlichen Stellung oder als
Bekenntnis zu einer autonomen Existenz reklamiert wird. Grund hierfür sei, dass selbst die klassenbewussteste Fraktion der Arbeiterschaft sich immer noch tiefgreifend der herrschenden Kultur und Sprache und den herrschenden Normen
und Werten verpflichtet fühlt.

Bourdieu sieht die Beherrschten also schlicht nicht in der Lage, sich von der legitimen Kultur und den vorgegebenen Werten der herrschenden Klasse in einem Maße zu emanzipieren, das politisch und gesellschaftlich ernstzunehmenden Widerstand erlauben würde. Die Wurzel dieser Ohnmacht der proletarischen Kultur macht Bourdieu in einem Schulsystem aus, das lediglich die Anerkennung der Werte der herrschenden Klasse, jedoch nicht deren Kenntnis vermittelt. Für Bourdieu eignen sich Kultur und Konsum vor allem als Mittel zur Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheiten und Herrschaftsverhältnisse.

Dettagli sul prodotto

Autori Leon Maack
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.07.2022
 
EAN 9783346657985
ISBN 978-3-346-65798-5
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1236379
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Etnologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.