Fr. 160.00

Betreuungsrecht - Handkommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Neuauflage des Handkommentars steht ganz im Zeichen der Reform des Betreuungsrechts, die zu einer kompletten Umgestaltung der Regeln zu Vormundschaft und Betreuung geführt hat.Kommentiert sind:

  • die neuen betreuungsrechtlichen Normen des BGB
  • das Verfahrensrecht nach FamFG
  • das komplette neue Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
  • das Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG).Die Darstellung orientiert sich strikt an den Bedürfnissen der Praxis, nimmt die unterschiedlichen Sichtweisen der Verfahrensbeteiligten ein und erschließt die jeweiligen Rechtsprobleme. Gerichte, Bevollmächtigte, Betreuende, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine finden Antworten auf die Fragen, die sich bei der Anwendung des reformierten Rechts stellen.Schwerpunkte sind:
  • die grundlegenden Pflichten der/des Betreuenden
  • die Verbesserung der Qualität beruflicher Betreuerinnen/Betreuer
  • die Neustrukturierung des Vergütungsrechts
  • die Maßnahmen zum Schutz des/der Betreuten vor Missbrauch
  • das neue gesetzliche Vertretungsrecht bei Ehen und Lebensgemeinschaften.Die Autorinnen und AutorenRiOLG Roberto Bucic | Präs'inLG Dr. Andrea Diekmann | Ri'inOLG Ariane vom Felde | RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit | VRiLG Dr. Peter Kieß | VRiOLG Dr. Klaus Maier | RAin Sybille M. Meier, FAinMedR und FAinSozR | VRiLG a.D. Dr. Immanuel Stauch.
  • Riassunto

    Die Neuauflage des Handkommentars steht ganz im Zeichen der Reform des Betreuungsrechts, die zu einer kompletten Umgestaltung der Regeln zu Vormundschaft und Betreuung geführt hat.

    Kommentiert sind:
    die neuen betreuungsrechtlichen Normen des BGB
    das Verfahrensrecht nach FamFG
    das komplette neue Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
    das Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG).

    Die Darstellung orientiert sich strikt an den Bedürfnissen der Praxis, nimmt die unterschiedlichen Sichtweisen der Verfahrensbeteiligten ein und erschließt die jeweiligen Rechtsprobleme. Gerichte, Bevollmächtigte, Betreuende, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine finden Antworten auf die Fragen, die sich bei der Anwendung des reformierten Rechts stellen.

    Schwerpunkte sind:
    die grundlegenden Pflichten der/des Betreuenden
    die Verbesserung der Qualität beruflicher Betreuerinnen/Betreuer
    die Neustrukturierung des Vergütungsrechts
    die Maßnahmen zum Schutz des/der Betreuten vor Missbrauch
    das neue gesetzliche Vertretungsrecht bei Ehen und Lebensgemeinschaften.

    Die Autorinnen und Autoren
    RiOLG Roberto Bučić | Präs'inLG Dr. Andrea Diekmann | Ri'inOLG Ariane vom Felde | RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit | VRiLG Dr. Peter Kieß | VRiOLG Dr. Klaus Maier | RAin Sybille M. Meier, FAinMedR und FAinSozR | VRiLG a.D. Dr. Immanuel Stauch.

    Dettagli sul prodotto

    Autori Roberto Bucic, Andrea (Dr.) Diekmann, A Vom Felde
    Con la collaborazione di Andreas Jurgeleit (Editore), Andreas Jurgeleit (Prof. Dr.) (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 15.12.2022
     
    EAN 9783848770236
    ISBN 978-3-8487-7023-6
    Pagine 1508
    Dimensioni 137 mm x 64 mm x 207 mm
    Peso 1374 g
    Serie NomosKommentar
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

    Sterbehilfe, Familienrecht, Patientenverfügung, Patient, NG-Rabatt, Bürgerliches Recht, FamFG, Betreuer, Behandlungsvertrag, Vormund, Betreuungsbehörde, VBVG, Unterbringungsrecht, Vormundschafts- und Betreuungsrecht, Betreuungsrechtsreform, Bürgerliches Recht: Familienrecht, BtBG, HK-BetrR, HK-BetreuungsR, HK-Betreuungsrecht

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.