Fr. 114.00

Die stadtrömische supplicatio in republikanischer Zeit - Formierungen eines Ritualkomplexes

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kern einer supplicatio war das kollektive Gebet der Stadtbevölkerung an die je nach Anlass zuständigen Gottheiten. Es konnte als Bitte vor Kriegen oder neuen Zeitabschnitten formuliert sein, aber auch zur Sühnung von Prodigien oder im Zuge militärischer Krisen. In der Rückschau dankte man den Gottheiten nach erfolgreichen Schlachten oder herausragenden Ereignissen.Im Zentrum der Studie steht erstmals die entwicklungsgeschichtliche Betrachtung dieses Ritualkomplexes. Über eine detaillierte Auswertung der einschlägigen literarischen und epigraphischen Quellen wird gezeigt, welchen Einfluss die supplicatio als wiederkehrendes, integratives und anpassungsfähiges Element auf soziale und politische Umbrüche hatte. Beginnend mit den ersten bekannten Bezeugungen über Veranstaltungen im fünften vorchristlichen Jahrhundert wird bis zum Ende der Römischen Republik analysiert, wie die supplicatio auf aktuelle Bedürfnisse ausgerichtet wurde.

Info autore










Verena Fercho studierte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Gymnasiallehramt mit den Fächern Geschichte und Deutsch. 2021 wurde sie im Fach Alte Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.

Riassunto

Der Kern einer supplicatio war das kollektive Gebet der Stadtbevölkerung an die je nach Anlass zuständigen Gottheiten. Es konnte als Bitte vor Kriegen oder neuen Zeitabschnitten formuliert sein, aber auch zur Sühnung von Prodigien oder im Zuge militärischer Krisen. In der Rückschau dankte man den Gottheiten nach erfolgreichen Schlachten oder herausragenden Ereignissen.
Im Zentrum der Studie steht erstmals die entwicklungsgeschichtliche Betrachtung dieses Ritualkomplexes. Über eine detaillierte Auswertung der einschlägigen literarischen und epigraphischen Quellen wird gezeigt, welchen Einfluss die supplicatio als wiederkehrendes, integratives und anpassungsfähiges Element auf soziale und politische Umbrüche hatte. Beginnend mit den ersten bekannten Bezeugungen über Veranstaltungen im fünften vorchristlichen Jahrhundert wird bis zum Ende der Römischen Republik analysiert, wie die supplicatio auf aktuelle Bedürfnisse ausgerichtet wurde.

Prefazione

Die supplicatio begegnet uns in den Quellen zur Römischen Republik an vielen Stellen. Doch welche Rolle spielte sie in dieser Zeit? Das Buch stellt die Entwicklung der supplicatio vom 5. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. dar.

Dettagli sul prodotto

Autori Verena Fercho
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.12.2022
 
EAN 9783949189487
ISBN 978-3-949189-48-7
Pagine 313
Dimensioni 160 mm x 25 mm x 235 mm
Peso 637 g
Serie Studien zur Alten Geschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Gebet, Römische Religion, Kult, Alte Geschichte, Archäologie, altes Rom, Römische Republik, ca. 500 v. Chr. bis ca. 1 v. Chr.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.