Condividi
Joachim Gutmann, Karlheinz Schwuchow
Personalentwicklung - mit Arbeitshilfen online - Themen, Trends, Best Practices 2014. Mit Special Talentmanagement
Tedesco · Copertina rigida
Descrizione
Erfolgreiche Unternehmen entwickeln ihre Personalarbeit ständig weiter. Dieses Buch bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die neusten Trends im Personalwesen.
Inhalt:
Aktuelle Trends der Personalentwicklung: Strategic Workforce Management, Diversity, Management u.v.m.
HR im World Wide Web: Personalentwicklung 2.0.
Best-Practice-Cases aus erfolgreichen Unternehmen.
Mit großem Special zum Talentmanagement.
Vorteile:
Das Grundlagenwerk für strategische Personalarbeit.
Aktuelles Wissen von nationalen und internationalen Experten im Überblick.
Die kommenden Trends in der Personalentwicklung kennen und einkalkulieren.
Arbeitshilfen online:
Aktuelle Management-Studien.
Sommario
Geleitwort
Vorwort der Herausgeber
Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien
Strategic Workforce Management
Die kompetenzgeführte Personalabteilung: Prof. Dr. Christian Scholz (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
Strategische Personalplanung im demografischen Wandel: Nina Moyer (Schott AG, Mainz)
Strategic Workforce Management: Christian Werner (Allianz SE, München), Dr. Jürgen Tenckhoff (Dr. TenckhoffGmbH, Hennef)
Führungs(kräfte)aufgabe Diversity Management: Kirsten Sánchez Marín (Henkel AG&Co. KGaA, Düsseldorf)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Internationale Personalentwicklung
Praxis und Perspektiven der Führungskräfteentwicklung: Prof. Dr. Mario Vaupel (Steinbeis-Hochschule Berlin)
Entwicklung interkultureller Führungskompetenz: Dr. Nadine Genisyürek (manage a.head, Ulm)
Perspektiven internationaler Personalentwicklung: Dr. Ingo Plesterninks (Mauser KunststoffverpackungenGmbH, Brühl)
Strategische Personalentwicklung auf dem chinesischen Markt: Dr. Bernadette Müller / Katharina Baran (Thyssen Krupp Elevator AG, Essen)
Globale Wissensvernetzung - Globaler Wissenstransfer: Dr. Thomas Ehm (EADS HR Services&Operations, Hamburg), Alexander Katzung / Veronika Eckstein (Airbus Operations GmbH, Hamburg), Florian Heinemann (Airbus Operations Ltd., Bristol, Großbritannien) "Training-Made in Germany": Aktuelle Trends im Berufsbildungsexport: Silvia Niediek (Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte
Personalentwicklung 2.0
Personal 2020: Trends und Zukunftsstrategien: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow (Hochschule Bremen)
Planspiele als Element der Kompetenzentwicklung: Gerhard Rinck (Siemens AG, München)
Wissensmanagement und Wissensvernetzung: Birgit Gobi (Hewlett-Packard GmbH, Wien)
Lernen und Wissen teilen via Wiki: Stefan Spiecker (Heidelberger DruckmaschinenAG, Wiesloch)
Blended Leadership - Führungskompetenzen entwickeln: Max U. Gissler (Post CH AG, Bern)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Change Management durch Personalentwicklung
Lernarchitekturen in Change-Management-Prozessen: Prof. Dr. Thomas Bartscher (Hochschule Deggendorf), Steffen Lütjen (Goldpark GmbH, Frankfurt amMain)
Führungskultur für den Wandel: Dr. Tilmann Knoll (Axel Springer AG, Berlin)
Kultureller Wandel und Mitarbeitermotivation im Change Management: Marc C. Schebben (Kia Motors GmbH, Frankfurt amMain)
HR: vomBusiness-Partner zum Change-Partner: BarbaraDitzler (Villeroy&BochAG, Mettlach)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente
SPECIAL: Talentmanagement
Talentmanagement imMittelstand: Prof. Dr. Armin Trost (Hochschule Furtwangen)
Onboarding als Teil einer Employer-Branding-Strategie: Kai Madsack (Globus SB-Warenhaus Holding GmbH&Co. KG, St. Wendel)
Potenzialprogramm zur Talentsicherung: Prof. Dr. Thomas Klein / Birgit Röschert (WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld)
Nachwuchsförderung von Führungskräften: Dr.Wolfgang Stehle / Eva Schwele (Novartis Pharma GmbH, Nürnberg)
Integration von Studium und Berufsalltag: Nikolai Wolf (VSM AG, Hannover), Thomas Birkhahn (Institut für persönliche Bildung, Hamburg)
Ausbildung integrativ und innovativ gestalten: Stefan F. Dietl (Festo Didactic GmbH&Co. KG, Esslingen/Berkheim)
Weibliche Karrieren fördern und entwickeln: Jutta Wolf (Commerzbank AG, Frankfurt amMain)
Bindung der Generationen: Matthias Beck/Wolfram Berndt/Markus Graf (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co. KG, Ingelheim am Rhein)
Talentmanagementmittels eines Kompetenzmodells: Angelika Kambeck (Klöckner&Co. SE, Duisburg), John Kayser (Akademie ForumFührung, Düsseldorf)
Die Bedeutung der Beziehungsqualität imMentoring: Prof. Dr. Ursula Liebhart (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung imdemografischen Wandel
Lebenslanges Lernen im demografischen Wandel: Pr
Dettagli sul prodotto
| Autori | Joachim Gutmann, Karlheinz Schwuchow |
| Editore | Haufe-Lexware |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Copertina rigida |
| Pubblicazione | 14.10.2013 |
| EAN | 9783648045749 |
| ISBN | 978-3-648-04574-9 |
| Pagine | 491 |
| Dimensioni | 179 mm x 245 mm x 29 mm |
| Peso | 1162 g |
| Serie |
Haufe Fachbuch Haufe Fachpraxis |
| Categoria |
Scienze sociali, diritto, economia
> Economia
> Economia aziendale
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.