Fr. 84.00

Mit- und Selbstbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Zusammenarbeit mit dem Staat - Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Religionsunterricht und Anstaltsseelsorge in England und Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften ist wie das Neutralitätsgebot ein Grundpfeiler des deutschen Religionsverfassungsrechts, für den es kein englisches Pendant gibt. Nach einer Analyse des allgemeinen Rechtstatus von Religionsgemeinschaften in beiden Ländern beleuchtet die Autorin, wie sich deren rechtliche Position im Konkreten in zwei Bereichen unterscheidet, die in Deutschland besonders von Selbstbestimmungsrecht und Neutralitätsgebot geprägt sind: Religionsunterricht und Anstaltsseelsorge. Dabei wird die religiöse Pluralisierung stets im Blick behalten. Ganz grundsätzlich zeigt sich, dass das englische Recht, ähnlich wie das Europarecht, Religionsfreiheit eher individuell und kollektiv, denn korporativ versteht.

Dettagli sul prodotto

Autori Sophie Schierning
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2022
 
EAN 9783848774951
ISBN 978-3-8487-7495-1
Pagine 228
Dimensioni 160 mm x 10 mm x 220 mm
Peso 377 g
Serie Schriften zum Religionsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Grossbritannien, England, Brexit, Religionsfreiheit, Religionsunterricht, NG-Rabatt, Selbstbestimmungsrecht, Religionsverfassungsrecht, Church of England, Staatskirchenrecht, non-judiciability, religious autonomy, Anstaltsseelsorge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.