Fr. 60.00

Tötungsdelikte in der Schweiz von 1990 bis 2014

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Tötungsdelikte gehören zu den schwerwiegendsten Delikten mit gravierenden Folgen sowohl für die Angehörigen von Opfern und Täter*innen als auch für das Sicherheitsgefühl der Allgemeinbevölkerung, in erster Linie aber für die betroffenen Opfer selbst. In der Schweiz wurde mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eine Datenbank mit Tötungsdelikten aufgebaut - der Swiss Homicide Monitor. Mittlerweile enthält die Datenbank 1330 Fälle von vorsätzlichen Tötungsdelikten seit 1990. Die Daten stammen von Polizei- und Gerichtsakten sowie von Akten der Institute für Rechtsmedizin. Das vorliegende Buch liefert in anschaulicher Weise Informationen zu den Opfern und Täter*innen, zu den Tatkonstellationen, den Motiven des Tötungsdelikts sowie zum Verfahrensablauf und zu den rechtlichen Konsequenzen der Tat. Zudem werden einige spezifische Homizidtypen (Homizid-Suizide, Gruppentäter*innen, Massen- und Serienmorde, Tötungen mit minderjährigen Opfern und Täter*innen, Sexualtötungen sowie unaufgeklärte Tötungsdelikte) vertieft analysiert.

Riassunto

Tötungsdelikte gehören zu den schwerwiegendsten Delikten mit gravierenden Folgen sowohl für die Angehörigen von Opfern und Täter*innen als auch für das Sicherheitsgefühl der Allgemeinbevölkerung, in erster Linie aber für die betroffenen Opfer selbst. In der Schweiz wurde mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eine Datenbank mit Tötungsdelikten aufgebaut - der Swiss Homicide Monitor. Mittlerweile enthält die Datenbank 1330 Fälle von vorsätzlichen Tötungsdelikten seit 1990. Die Daten stammen von Polizei- und Gerichtsakten sowie von Akten der Institute für Rechtsmedizin. Das vorliegende Buch liefert in anschaulicher Weise Informationen zu den Opfern und Täter*innen, zu den Tatkonstellationen, den Motiven des Tötungsdelikts sowie zum Verfahrensablauf und zu den rechtlichen Konsequenzen der Tat. Zudem werden einige spezifische Homizidtypen (Homizid-Suizide, Gruppentäter*innen, Massen- und Serienmorde, Tötungen mit minderjährigen Opfern und Täter*innen, Sexualtötungen sowie unaufgeklärte Tötungsdelikte) vertieft analysiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Sandro Bernet, Filippo Contarini, Claude Humbel, Martin Killias, Mei Yi Lew, Romane Loviat, Luka Markić, Nora Markwalder, Alexander Salamon, Arezoo Sang Bastian, Thomas Schaad, Simone Walser, Giulia Walter, Martin Wilhelm
Con la collaborazione di Irina Lehner (Editore), Caroline Rausch (Editore), Lea Ina Schneider (Editore), Anna Elisa Stauffer (Editore)
Editore sui generis Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.09.2022
 
EAN 9783907297292
ISBN 978-3-907297-29-2
Pagine 148
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 17 mm
Peso 352 g
Illustrazioni Tabellen, nicht spezifiziert, Schaubilder
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Vertrauen, Justiz, Krise, Risiko, Politik und Staat, Pandemie, Corona, Politische Rechte, auseinandersetzen, Notrecht, Recht in der Krise

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.