Fr. 50.90

A Decade of Cultural Production - Samos Young Artists Festival

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit 12 Jahren veranstaltet die Schwarz Foundation unter anderem auf der griechischen Insel Samos regelmäßig Ausstellungen im Art Space Pythagorion sowie das Samos Young Artists Festival. Durch seine Lage an der griechisch- türkischen Grenze steht Samos symbolisch für drängende Themen unserer Zeit wie: Die Flucht über das Mittel- meer nach Europa, geopolitische Auseinandersetzungen an den Grenzen Europas, oder Auswirkungen der durch Menschen verursachten Veränderungen der Weltmeere. 
A Decade of Cultural Production stellt das Wirken der Schwarz Foundation vor, deren erklärtes Ziel es ist, durch Musik und Kunst Dialog zu fördern und dem europäischen Gedanken Ausdruck zu verleihen. Das Buch beleuchtet, wie sich in den von ihr vorangetriebenen Projekten mit diesen Fragen von Migration, gesellschaftlicher Verant- wortung, Umweltschutz und interkulturellem Zusam- menleben auseinandergesetzt wird.
Die Schwarz Foundation wurde als private Stiftung mit Sitz in München im Jahr 2010 mit dem Ziel ins Leben gerufen, durch Musik und Kunst den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen und Ländern zu fördern. Ihr primäres Ziel bei der Gründung lag darin Brücken zwischen dem Zentrum und der Peripherie unterschiedlichen Regionen Europas zu bauen, und den europäischen Gedanken in seiner geschichtlichen Entwicklung an den Rändern Europas insbesondere der südöstlichen Mittelmeerregion zu fördern.

Herausgeberin des Buches ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Schwarz Foundation, Chiona Xanthopoulou-Schwarz, eine gebürtige Athenerin und Wahl-Münchnerin. Sie ist Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Assoziation und der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und hat lange in München als Psychoanalytikerin gearbeitet, bevor sie sich im Kulturbereich betätigte.

Mit-Herausgeberin ist die international renommierte Kuratorin Katerina Gregos, die künstlerische Leiterin des Nationalen Museums für zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen. In ihrer kuratorischen Arbeit für die Schwarz Foundation hat sie stets die Beziehung zwischen Kunst, Gesellschaft und Politik erforscht, mit besonderem Blick auf Fragen der Demokratie, der Menschenrechte, der Wirtschaft, der Ökologie.

Riassunto

Seit 12 Jahren veranstaltet die Schwarz Foundation unter anderem auf der griechischen Insel Samos regelmäßig Ausstellungen im Art Space Pythagorion sowie das Samos Young Artists Festival. Durch seine Lage an der griechisch- türkischen Grenze steht Samos symbolisch für drängende Themen unserer Zeit wie: Die Flucht über das Mittel- meer nach Europa, geopolitische Auseinandersetzungen an den Grenzen Europas, oder Auswirkungen der durch Menschen verursachten Veränderungen der Weltmeere. 
A Decade of Cultural Production stellt das Wirken der Schwarz Foundation vor, deren erklärtes Ziel es ist, durch Musik und Kunst Dialog zu fördern und dem europäischen Gedanken Ausdruck zu verleihen. Das Buch beleuchtet, wie sich in den von ihr vorangetriebenen Projekten mit diesen Fragen von Migration, gesellschaftlicher Verant- wortung, Umweltschutz und interkulturellem Zusam- menleben auseinandergesetzt wird.
Die Schwarz Foundation wurde als private Stiftung mit Sitz in München im Jahr 2010 mit dem Ziel ins Leben gerufen, durch Musik und Kunst den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen und Ländern zu fördern. Ihr primäres Ziel bei der Gründung lag darin Brücken zwischen dem Zentrum und der Peripherie unterschiedlichen Regionen Europas zu bauen, und den europäischen Gedanken in seiner geschichtlichen Entwicklung an den Rändern Europas insbesondere der südöstlichen Mittelmeerregion zu fördern.

Herausgeberin des Buches ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Schwarz Foundation, Chiona Xanthopoulou-Schwarz, eine gebürtige Athenerin und Wahl-Münchnerin. Sie ist Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Assoziation und der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und hat lange in München als Psychoanalytikerin gearbeitet, bevor sie sich im Kulturbereich betätigte.

Mit-Herausgeberin ist die international renommierte Kuratorin Katerina Gregos, die künstlerische Leiterin des Nationalen Museums für zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen. In ihrer kuratorischen Arbeit für die Schwarz Foundation hat sie stets die Beziehung zwischen Kunst, Gesellschaft und Politik erforscht, mit besonderem Blick auf Fragen der Demokratie, der Menschenrechte, der Wirtschaft, der Ökologie.

Dettagli sul prodotto

Autori Fanie Antonelou, Tania Cañas, Markello Chryssicos
Con la collaborazione di Katerina Gregos (Editore), Schwarz Foundation (Editore), Ioli Tzanetaki (Editore), Ioli Tzanetaki u a (Editore), Chiona Xanthopoulou-Schwarz (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.03.2023
 
EAN 9783775753845
ISBN 978-3-7757-5384-5
Pagine 296
Dimensioni 164 mm x 24 mm x 240 mm
Peso 562 g
Illustrazioni 140 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Migration, Kultur, Europa, Griechenland, Mittelmeer, Flüchtlinge und politisches Asyl, entdecken, Grenzen, Flüchtlingsbewegung, Festivals, Festzüge, Umzüge, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Interkulturelle Studien und Themen, Samos Young Artist Festival, Art Space Phytagorion, Schwarz Foundation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.