Fr. 109.00

Innovationswettbewerb in der europäischen Fusionskontrolle

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Innovationen sind der Ursprung des technischen und damit wirtschaftlichen Fortschritts. Es ist regelmäßig die vorgelagerte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, die Innovationen hervorbringt. Daher ist es wichtig, dass Wettbewerbsbehörden F&E in die wettbewerbliche Untersuchung einbeziehen und die langfristigen Auswirkungen eines Zusammenschlusses auf F&E bei der Fusionskontrolle berücksichtigen. Vor dem Hintergrund der besonderen Prognoseunsicherheit von F&E und ihrer großen Bedeutung für den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt stellt sich die konkrete Frage, wie die Kommission F&E in der fusionskontrollrechtlichen Untersuchung berücksichtigen sollte. Der Beantwortung dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Ann Charlotte Förstmann
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.09.2022
 
EAN 9783848774944
ISBN 978-3-8487-7494-4
Pagine 290
Dimensioni 156 mm x 16 mm x 227 mm
Peso 417 g
Serie Kartell- und Regulierungsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Wirtschaftsrecht, Innovation, Kartellrecht, Prognose, Wettbewerbsrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Europarecht, Fusionskontrolle, Unionsrecht, Innovationswettbewerb

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.