Fr. 58.50

Pflegekompetenz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was zeigt sich im Pflegealltag an Können und Wissen als Kompetenz einer Pflegefachperson?
Die erfahrene Autorin klärt in ihrem erfolgreichen Fachbuch, was die Pflegepraxis an Kompetenzen von Pflegepersonen fordert, wie sich Wissen und Können als Kompetenz einer Pflegefachperson zeigen und welche Bedingungen Pflegekompetenz fördern oder behindern.
Sie thematisiert aktuelle Themen, wie ethisch spirituelle Kompetenz und kommunikative Kompetenz, am Beispiel des eigensprachlichen Konzepts der Idiolektik. Sie entwickelt und visualisiert in diesem Buch eine Theorie der Pflegekompetenz, in der sich die Komplexität der Pflege, des Umfelds und des pflegerischen Handelns widerspiegeln und sich erkennen lassen.
Die vierte Auflage wurde überarbeitete und erweitert, um ein Kapitel zum Thema intuitive Kompetenz ergänzt und bezügliche spiritueller Kompetenz vertieft. Die vier Dimensionen des pflegerischen Handelns wurde inhaltlich weiter differenziert und mit Fallbeispielen exemplifiziert.
Aus dem Inhalt
-Verständnis und Konzepte von Kompetenz
-Kompetenzforschung
-Kompetenzforschung in der Pflege
-Theorie der Pflegekompetenz
-Analyse und Interpretation der Pflegekompetenz
-Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)
-Kompetenzentwicklung in Lern- und Handlungsdimensionen
-Individuelle Kompetenzentwicklung
-Institutionelle Kompetenzentwicklung
-Zusammenfassung und Ausblick
-Idiolektische Kompetenz
-Spirituelle Kompetenz
-Intuitive Kompetenz


Riassunto

Was zeigt sich im Pflegealltag an Können und Wissen als Kompetenz einer Pflegefachperson? 
Die erfahrene Autorin klärt in ihrem erfolgreichen Fachbuch, was die Pflegepraxis an Kompetenzen von Pflegepersonen fordert, wie sich Wissen und Können als Kompetenz einer Pflegefachperson zeigen und welche Bedingungen Pflegekompetenz fördern oder behindern. 
Sie thematisiert aktuelle Themen, wie ethisch spirituelle Kompetenz und kommunikative Kompetenz, am Beispiel des eigensprachlichen Konzepts der Idiolektik. Sie entwickelt und visualisiert in diesem Buch eine Theorie der Pflegekompetenz, in der sich die Komplexität der Pflege, des Umfelds und des pflegerischen Handelns widerspiegeln und sich erkennen lassen. 
Die vierte Auflage wurde überarbeitete und erweitert, um ein Kapitel zum Thema intuitive Kompetenz ergänzt und bezügliche spiritueller Kompetenz vertieft. Die vier Dimensionen des pflegerischen Handelns wurde inhaltlich weiter differenziert und mit Fallbeispielen exemplifiziert. 
Aus dem Inhalt
 

•Verständnis und Konzepte von Kompetenz 
•Kompetenzforschung 
•Kompetenzforschung in der Pflege 
•Theorie der Pflegekompetenz 
•Analyse und Interpretation der Pflegekompetenz 
•Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) 
•Kompetenzentwicklung in Lern- und Handlungsdimensionen 
•Individuelle Kompetenzentwicklung 
•Institutionelle Kompetenzentwicklung 
•Zusammenfassung und Ausblick 
•Idiolektische Kompetenz 
•Spirituelle Kompetenz 

•Intuitive Kompetenz


Dettagli sul prodotto

Autori Christa Olbrich
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.09.2022
 
EAN 9783456862446
ISBN 978-3-456-86244-6
Pagine 400
Dimensioni 154 mm x 28 mm x 228 mm
Peso 728 g
Illustrazioni 2 Tabellen, 15 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Krankenpflege, Kompetenz, Pflegewissenschaft, Pflege, PFLEGEPÄDAGOGIK, PFLEGEKOMPETENZ, Pflegealltag, Kompetenzentwicklung, Komplexität, Pflegepraxis, Professionalität, Krankenpflege: Management und Führung, Idiolektik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.