Esaurito

Handbuch Insolvenz - Insolvenzverfahren, Haftung, Gläubigerschutz. Mit Arbeitshilfen online

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Insolvenzverfahren bietet Unternehmen, die in Schieflage geraten sind, zahlreiche Möglichkeiten zur Sanierung. In diesem Handbuch erfahren Sie alles über das Insolvenzverfahren, Ihre Rechte und Pflichten und was Sie in wirtschaftlich schwierigen Situationen tun können.

Inhalte:

Wie geht man mit drohender Insolvenz um?
Was tun im Insolvenzverfahren?
Was die GmbH-Reform für die Haftung bedeutet
Besonderheiten der "Limited"
Was kann der Geschäftsführer tun, wenn nach der Firmen- die Privatinsolvenz droht?
Exkurse: Haftung des Geschäftsführers/Vorstands, InsO-Strafrecht (Bankrott, Untreue, Begriff der Überschuldung), Steuern in der Insolvenz, Glossar
Jetzt neu: Mit den aktuellen Regelungen aus der Reform der Insolvenzordnung
Arbeitshilfen online:

Übersichten
Checklisten z.B. Angaben im Insolvenzantrag
Musterbriefe
Anträge

Sommario

1 Einleitung
1.1 Wie benutzen Sie diesen Praktiker-Ratgeber?
1.2 Der "Insolvenz-Zeitstrahl"

2 Die Krise eines Geschäftspartners
2.1 Was kann der Gläubiger vor Eintritt der Insolvenz tun?
2.2 Wie schützt man sich vor der Insolvenz des Schuldners?

3 Unternehmenskrise oder Insolvenz?
3.1 Wann spricht man von einer Unternehmenskrise?
3.2 Welche Insolvenzgründe gibt es?

4 Der Insolvenzantrag
4.1 Wer ist Schuldner des Insolvenzverfahrens?
4.2 Wer ist zum Antrag berechtigt oder verpflichtet?
4.3 Welche Kriterien muss der Insolvenzantrag erfüllen?
4.4 Prüfung und Entscheidung des Insolvenzgerichts

5 Das vorläufige Insolvenzverfahren
5.1 Der vorläufigen Insolvenzverwalter
5.2 Mitwirkungsrechte und -pflichten des Schuldners
5.3 Auskunft und Akteneinsicht im vorläufigen Insolvenzverfahren
5.4 Entscheidung des Insolvenzgerichts

6 Das eröffnete Insolvenzverfahren
6.1 Erste Auswirkungen der Verfahrenseröffnung
6.2 Der Insolvenzverwalter
6.3 Die Stellung des Schuldners/Geschäftsführers
6.4 Die Stellung des Gesellschafters der Schuldnerin
6.5 Die Gläubiger
6.6 Aussonderungsberechtigte Gläubiger und Neugläubiger
6.7 Die Insolvenzmasse
6.8 Welche Gläubigerorgane gibt es?
6.9 Die Gerichtstermine
6.10 Können Forderungen aufgerechnet werden?
6.11 Kann der Insolvenzverwalter Rechtshandlungen anfechten?
6.12 Wie wirkt die Verfahrenseröffnung auf Verträge des Schuldners?
6.13 Wie wird das Vermögen verteilt?
6.14 Das Verfahren wird beendet
6.15 Die Verfahrenskosten

7 Persönliche Haftung der Gesellschafter und Organe juristischer Personen
7.1 Haftung der Gesellschafter
7.2 Haftung der Organe einer Gesellschaft

8 Sanierungswege im Insolvenzverfahren
8.1 Welche Sanierungswege gibt es?
8.2 Die Eigenverwaltung
8.3 Die übertragende Sanierung
8.4 Der Insolvenzplan
8.5 Restschuldbefreiung

9 Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren
9.1 Arbeitnehmer im vorläufigen Insolvenzverfahren
9.2 Arbeitnehmer im eröffneten Insolvenzverfahren

10 Steuern im Insolvenzverfahren
10.1 Steuerrechtliche Stellung des vorläufigen Insolvenzverwalters
10.2 Steuerrechtliche Stellung des Insolvenzverwalters
10.3 Ausgewählte Probleme des Insolvenzsteuerrechts

11 Strafrecht im Insolvenzverfahren
11.1 Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
11.2 Allgemeine Straftatbestände
11.3 Insolvenzstrafrecht
11.4 Besonderheiten beim GmbH-Geschäftsführer
11.5 Strafbarkeit von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern

12 Übersicht der Rechtsformen
12.1 Einzelkaufmann/-kauffrau
12.2 Gesellschaft bürgerlichen Rechts
12.3 Offene Handelsgesellschaft (OHG)
12.4 Kommanditgesellschaft (KG)
12.5 Stille Gesellschaft
12.6 Partnerschaftsgesellschaft
12.7 Eingetragener Verein (e. V.)
12.8 Aktiengesellschaft (AG)
12.9 Englische Private Limited Company (Ltd.)
12.10 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
12.11 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Stichwortverzeichnis
Autoren

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Bert, Holger Lessing, Dirk Schulz
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.09.2012
 
EAN 9783648012765
ISBN 978-3-648-01276-5
Pagine 343
Peso 718 g
Serie Haufe Fachbuch
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.