Fr. 52.50

Was braucht der Mensch? - Entwicklungsgerechtes Arbeiten in Pädagogik und Therapie bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch "Was braucht der Mensch?" von Sabine Zepperitz stellt den Ansatz der emotionalen Entwicklung als Grundlagenkonzept in der pädagogischen Begleitung und therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen vor.
Gemeinsam mit 13 Autor*innen beschreibt sie praxisnah, wie der Ansatz in der pädagogischen Arbeit im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden verschiedene pädagogische Themen anhand der Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik SEED aufbereitet.
Das Buch gliedert sich in drei Teile:
1.Theoretischer Hintergrund: Grundwissen zum emotionalen Entwicklungsansatz, zur Entwicklungsdiagnostik und zu den Grundlagen des entwicklungsbasierten Arbeitens.

  • 2.Anwendung in der pädagogischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben praxisnah die Umsetzung des Ansatzes zu den Themen
  • -Alltagsbegleitung
  • -Internet und soziale Medien
  • -Interaktion und Kommunikation
  • -Deeskalation
  • -Sexualität
  • -Trauer
  • -Trauma
  • -Autismus
  • -Demenz
  • -Assistenzmodell nach Willem Kleine Schaars (WKS)
  • -Wohngruppenkonzept
  • und geben hierzu praktische Empfehlungen zur Umsetzung in den sechs SEED-Phasen.
    3.Anwendung in der therapeutischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben SEED-basiertes Arbeiten in den Bereichen Tanz-, Musik- und Psychotherapie sowie in der Supervision von Teams in der Behindertenhilfe.
    "Diese ansprechende Einladung zum entwicklungsbasierten Denken und Arbeiten ist inspirierend und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Art der Interaktion kritisch zu reflektieren und zu erweitern."
    PD Dr. Tanja Sappok, Chefärztin am Behandlungszentrum für -psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Riassunto

Das Buch „Was braucht der Mensch?“ von Sabine Zepperitz stellt den Ansatz der emotionalen Entwicklung als Grundlagenkonzept in der pädagogischen Begleitung und therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen vor.
Gemeinsam mit 13 Autor*innen beschreibt sie praxisnah, wie der Ansatz in der pädagogischen Arbeit im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden verschiedene pädagogische Themen anhand der Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik SEED aufbereitet.
Das Buch gliedert sich in drei Teile:
1.Theoretischer Hintergrund: Grundwissen zum emotionalen Entwicklungsansatz, zur Entwicklungsdiagnostik und zu den Grundlagen des entwicklungsbasierten Arbeitens.

  • 2.Anwendung in der pädagogischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben praxisnah die Umsetzung des Ansatzes zu den Themen
  • •Alltagsbegleitung
  • •Internet und soziale Medien
  • •Interaktion und Kommunikation
  • •Deeskalation
  • •Sexualität
  • •Trauer
  • •Trauma
  • •Autismus
  • •Demenz
  • •Assistenzmodell nach Willem Kleine Schaars (WKS)
  • •Wohngruppenkonzept
  • und geben hierzu praktische Empfehlungen zur Umsetzung in den sechs SEED-Phasen.
    3.Anwendung in der therapeutischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben SEED-basiertes Arbeiten in den Bereichen Tanz-, Musik- und Psychotherapie sowie in der Supervision von Teams in der Behindertenhilfe.
    „Diese ansprechende Einladung zum entwicklungsbasierten Denken und Arbeiten ist inspirierend und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Art der Interaktion kritisch zu reflektieren und zu erweitern.“
    PD Dr. Tanja Sappok, Chefärztin am Behandlungszentrum für -psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Testo aggiuntivo

„Durch den Blick auf die emo­tionale Entwicklung und einen damit erweiterten Verstehens­ansatz in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit intel­lektueller Beeinträchtigung legt Sabine Zepperitz eine wichtige (interdisziplinär ausgerichtete) Publikation vor, die auch für den schulischen Raum nutz­bar gemacht werden kann. Die systematische Gliederung im Gesamten sowie in den einzel­nen Kapiteln, die differenzierte Aufarbeitung der Themenfelder und die verständliche Darstel­lung komplexer Zusammenhän­ge sind besonders hervorzuhe­ben. Eine sehr empfehlenswerte Publikation.“
Dr. Holger Schäfer in Lernen konkret 2-2023

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sabine Zepperitz (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.09.2022
 
EAN 9783456861586
ISBN 978-3-456-86158-6
Pagine 280
Dimensioni 172 mm x 18 mm x 241 mm
Peso 602 g
Illustrazioni 19 Abbildungen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Entwicklungspsychologie, Heilpädagogik, Seed, Emotionale Entwicklung, soziale Medizin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.