Fr. 58.50

Mittelalterliche Handschriften und ihre Biographien - Betrachtungen aus kunsthistorische und germanistischer Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine objektbiographische Methodik, bei der neben der Entstehung auch die Provenienzgeschichte, materielle Genese und Rezeption eines Artefakts über seine gesamte Existenz hinweg in den Blick genommen werden, lässt sich auf die Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften transferieren. In den Kunstwissenschaften wird dieser Ansatz derzeit im Zuge von Forschungen zur diachronen Bedeutungsverschiebung von Kunstwerken diskutiert. Ähnlich in der germanistischen Mediävistik, wo die Frage nach der Korrelation von Codices und den darauf bezogenen kulturellen Praktiken große Signifikanz besitzt.Der Band stellt die Objektbiographien verschiedener Codices vor, wobei neben praxeologischen Fragestellungen auch die materiellen und textuellen Veränderungen im Fokus stehen, anhand derer die veränderten Bedeutungszuschreibungen im Spannungsfeld von Objekt- und Literaturwissenschaften beleuchtet werden.

Info autore

Dr. Margit Dam-Kruse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie arbeitet zur Standarddarstellung in literarischen Texten des Mittelalters; zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören weiterehin Materialität, Textkritik und die Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Literatur.

Dr. Julia von Ditfurth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der sakralen Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, unter anderem auf der nachträglichen Veränderung von liturgischen Handschriften.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Margit Dahm-Kruse (Editore), Julia von Ditfurth (Editore), von Ditfurth (Editore), Julia von Ditfurth (Editore)
Editore Ludwig, Kiel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.10.2022
 
EAN 9783869353821
ISBN 978-3-86935-382-1
Pagine 236
Dimensioni 153 mm x 17 mm x 214 mm
Peso 446 g
Illustrazioni 4 SW-Abb., 28 Farbabb.
Serie Geist und Wissen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.