Fr. 71.00

Personalvertretungsgesetz Berlin - Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf neuestem Stand - gute Personalvertretung in BerlinVorteile auf einen Blick: Verständliche Darstellung, klare Orientierung Rechtsprechung umfassend ausgewertet Mit Wahlordnung und Hinweisen auf das Berliner RichtergesetzAuf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin - praxisnah und gut verständlich. Die fünfte, aktualisierte und überarbeitete Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, zuletzt durch das Gesetz zur Verstetigung der Sicherstellung der personalvertretungsrechtlichen Interessenvertretung in der Berliner Landesverwaltung. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts sowie des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, und die einschlägige Literatur sind eingearbeitet.Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Berlin praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richter- und Staatsanwaltsräten, zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern und zu den - auch nach der Neufassung des BPersVG gültigen und deshalb - anwendbaren Bestimmungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes.Die Autorin/die Autoren:Wolfgang Daniels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.Sandra Kunze, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Berlin.Enrico Pätzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.Marko Witt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online - Berlin«

Info autore










Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar a. D., in Sozietät seit vielen Jahren mit Rechtsanwalt Enrico Pätzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Seit mehr als 30 Jahren engagierter konsequenter Interessenvertreter nur für Arbeitnehmer/-innen (und Beamte/-innen). Schwerpunktmäßig tätig auch als Berater, Gutachter und Prozessvertreter für zahlreiche Betriebs- /Personalräte (bundesweit), auch für Interessenausgleich/Sozialplan. Mitglied des ÖTV und später ver.di. Langjähriges Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Berlin und ihr Vertreter in der Schulkonferenz des OSZ Recht. Zusatzqualifikation als Konfliktmoderator sowie als Begleiter bei Organisationsänderungen.
(Allein-)Autor des (Basis-)Kommentars PersVG Berlin 2010. Autor zahlreicher Artikel in Der Personalrat.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel, Enrico u a Pätzel, Marko Witt
Editore Bund-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2023
 
EAN 9783766372130
ISBN 978-3-7663-7213-0
Pagine 599
Dimensioni 115 mm x 40 mm x 190 mm
Peso 477 g
Serie Basiskommentar
Basiskommentare
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.