Fr. 90.00

Gesundheitsrecht - Eine systematische Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt
Das Gesundheitsrecht, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden hier erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicherungsrecht und den Patientenschutz sowie auf außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten eingegangen. Damit führt das Werk in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete ein.

  • System des Gesundheitsrechts
  • Verfassungs-, europa- und völkerrechtlicher Rahmen des Gesundheitswesens
  • personelle und institutionelle Akteure des Gesundheitswesens (Ärzte, Pflegeberufe; Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen)
  • Arznei-, Medizinprodukte- und Hilfsmittelrecht
  • Gesetzliche und private Krankenversicherung; Soziale Pflegeversicherung
  • Gesundheitliche Prävention
  • Haftungsrecht; außergerichtliche Konfliktlösung; Schutz von Nutzern und Patienten; strafrechtliche und ethische Fragen.

Herausgegeben von
Prof. Dr. Gerhard Igl und Prof. Dr. Felix Welti.
Verfasst von Prof. Dr. Andreas Hoyer, Prof. Dr. Gerhard Igl, Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Prof. Dr. Frank L. Schäfer, und Prof. Dr. Felix Welti.

Riassunto

Zum Werk
Das Werk ist eine systematische Einführung in das Gesundheitsrecht. Dieses Rechtsgebiet, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden in dem Lehrbuch erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicherungsrecht und den Patientenschutz sowie auf außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten eingegangen.
Damit führt das Lehrbuch in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete ein. Im Vordergrund steht das Verständnis dieses immer mehr an Bedeutung gewinnenden Rechtsgebietes.
Behandelt werden folgende Themengebiete:System des Gesundheitsrechtsverfassungs- und europarechtlicher Rahmen des Gesundheitswesenspersonelle und institutionelle Akteure des GesundheitswesensArznei-, Medizinprodukte- und Hilfsmittelrechtprivate Krankenversicherung; Haftungsrecht; außergerichtliche KonfliktlösungSchutz von Nutzern und Patientenstrafrechtliche und ethische Fragen
Vorteile auf einen Blickinterdisziplinäre Darstellungschneller Zugriff auf ein kompliziertes Rechtsgebiet
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Andreas Hoyer u a (Editore), Gerhard Igl (Editore), Felix Welti (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.09.2022
 
EAN 9783800665495
ISBN 978-3-8006-6549-5
Pagine 662
Dimensioni 160 mm x 28 mm x 240 mm
Peso 863 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Gesundheitswesen, Gesundheitsmanagement, W-RSW_Rabatt, Arzthaftungsrecht, SBG V, Gesundheitsstrafrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.