Fr. 121.80

Die Geheime Staatspolizei im Land Braunschweig - Polizeirecht und Polizeipraxis im Nationalsozialismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Polizei besaß im Nationalsozialismus nahezu unkontrollierte Befugnisse. Verhaftungen aus politischen Gründen, unbegrenzte Inhaftierung, Sonderbestrafungen und Hinrichtungen - alles schien ihr erlaubt, und ihre Effizienz beruhte zum Teil auf dem Anschein ihrer Allgegenwärtigkeit. Das Buch zeigt die Herrschaftsmechanismen der Geheimen Staatspolizei innerhalb des Justizapparates, der Verwaltung und der Gesellschaft am Beispiel des Landes Braunschweig. Neben rechts- und organisationsgeschichtlichen Grundlagen werden erschütternde Ereignisse geschildert, die die Praxis der Gestapo beleuchten.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1997

Info autore

Gerhard Wysocki, Dr. phil., ist Politologe und Sozialwissenschaftler und war Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz sowie an den Fachhochschulen Braunschweig und Hildesheim.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerd Wysocki
Con la collaborazione di Karl Wilhelm Lange (Prefazione)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2022
 
EAN 9783593358352
ISBN 978-3-593-35835-2
Pagine 368
Dimensioni 136 mm x 27 mm x 219 mm
Peso 512 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Drittes Reich, Zeitgeschichte, Gestapo, SS, NSDAP, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Rechtssystem, Neuere Geschichte, Heinrich Himmler, auseinandersetzen, Sicherheitspolizei, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Akzeptanz physischer Gewalt, Polizeimacht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.