Fr. 65.00

Die Kunst der agilen Entwicklung - Aus dem Englischen von Wolf-Gideon Bleek und Tim Müller - Grundlagen, Methoden und Praktiken

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

  • leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend von den agilen Grundsätzen bis hin zu Details bei der agilen Softwareentwicklung
  • hoher Praxisbezug durch zahlreiche Tipps und Fallbeispiele
  • geeignet für neu startende Projekte und auch bestehende Teams
Um agile Entwicklung zu meistern, müssen Sie im Team lernen, unzählige Möglichkeiten von Moment zu Moment zu bewerten und intuitiv die beste Vorgehensweise auszuwählen.
Dieses Buch beschreibt umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken agiler Softwareentwicklung. James Shore gibt wertvolle Ratschläge für den Projektstart, inkrementellen Entwurf, Continuous Integration, iterative Planung und testgetriebene Entwicklung sowie die Bereitstellung und Refactoring von Software, die aus über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit Agilität stammen. Er bringt den State of the Art aus Extreme Programming, Scrum, Lean, DevOps und mehr in ein zusammenhängendes Ganzes und vermittelt darüber hinaus, dass Agilität zu meistern auch bedeutet, in Abhängigkeit von Projektgegebenheiten und der Organisation, in der Software entwickelt wird, Praktiken anzupassen.
Diese 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben worden und berücksichtigt dabei die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der agilen Entwicklung der letzten 14 Jahre. Neu aufgenommen wurden Themen wie agile Skalierung, DevOps, die Arbeit mit Remote-Teams sowie das Agile Fluency Model zur Einführung und Anpassung von Agilität an die Bedürfnisse des Unternehmens.

Info autore

James Shore leitet seit 1999 Teams, die agile Entwicklung praktizieren. Er kombiniert ein tiefes Verständnis der agilen Ideen mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Entwicklung und nutzt diese Erfahrung, um Menschen dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie alle Aspekte von Agilität zusammenpassen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. James hat den Gordon Pask Award der Agile Alliance für Beiträge zur agilen Praxis erhalten, ist Moderator mehrerer Screencasts zur Softwareentwicklung und Mitbegründer des Agile Fluency Model. Er ist online unter jamesshore.com zu finden.Wolf-Gideon Bleek ist bei it-agile GmbH in Hamburg als agiler Management-Coach tätig. Nach dem Studium der Informatik promovierte er zum Thema Software-Infrastruktur-Entwicklung. Er ist Ende der 90er-Jahre zuerst mit agilen Methoden in Kontakt gekommen. In Industrieprojekten für verschiedene Kunden konnte er Erfahrungen in Scrum, XP und Kanban als Developer, Coach und Product Owner sammeln. Sein Interesse gilt dem Zusammenspiel zwischen Technik, Prozess und Organisation. In Publikationen und auf Konferenzen gibt er seine Erfahrungen weiter.Tim Müller ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und ist bei it-agile GmbH in Hamburg tätig. Als Softwareentwickler lernte er in verschiedenen Projekten sowohl klassische als auch agile Methoden und Werkzeuge aus dem Extreme Programming kennen. Die Arbeit mit agilen Werten und Methoden überzeugten Tim und sorgten dafür, dass er das dort Erlernte wann immer möglich anwendet. Diese Erfahrung und Begeisterung gibt er jetzt gerne an andere Teams weiter.

Riassunto

US-Bestseller in 2. Auflage: ein Muss für jeden, der mit oder in einem Softwareentwicklungsteam arbeitet!

  • leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend von den agilen Grundsätzen bis hin zu Details bei der agilen Softwareentwicklung
  • hoher Praxisbezug durch zahlreiche Tipps und Fallbeispiele
  • geeignet für neu startende Projekte und auch bestehende Teams
Um agile Entwicklung zu meistern, müssen Sie im Team lernen, unzählige Möglichkeiten von Moment zu Moment zu bewerten und intuitiv die beste Vorgehensweise auszuwählen.
Dieses Buch beschreibt umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken agiler Softwareentwicklung. James Shore gibt wertvolle Ratschläge für den Projektstart, inkrementellen Entwurf, Continuous Integration, iterative Planung und testgetriebene Entwicklung sowie die Bereitstellung und Refactoring von Software, die aus über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit Agilität stammen. Er bringt den State of the Art aus Extreme Programming, Scrum, Lean, DevOps und mehr in ein zusammenhängendes Ganzes und vermittelt darüber hinaus, dass Agilität zu meistern auch bedeutet, in Abhängigkeit von Projektgegebenheiten und der Organisation, in der Software entwickelt wird, Praktiken anzupassen.
Diese 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben worden und berücksichtigt dabei die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der agilen Entwicklung der letzten 14 Jahre. Neu aufgenommen wurden Themen wie agile Skalierung, DevOps, die Arbeit mit Remote-Teams sowie das Agile Fluency Model zur Einführung und Anpassung von Agilität an die Bedürfnisse des Unternehmens.

Dettagli sul prodotto

Autori James Shore
Con la collaborazione di Wolf-Gideon Bleek (Traduzione), Tim Müller (Traduzione)
Editore dpunkt
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.01.2023
 
EAN 9783864908606
ISBN 978-3-86490-860-6
Pagine 716
Dimensioni 170 mm x 47 mm x 249 mm
Peso 1482 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Agilität, DevOPs, Scrum, Agile Softwareentwicklung, refactoring, Lean, Continuous Integration, Agiles Vorgehen, eXtreme Programming, Geschäftswert, Teamverantwortung, Remote-Teams, Softwareentwicklungsteam, Projektstart, iterative Planung, agile Skalierung, Agile Fluency Model, inkrementeller Entwurf, testgetriebene Entwicklung. Bereitstellung von Software, agiel Entwicklung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.