Fr. 78.00

Das neue Recht der digitalen Märkte - Digital Markets Act (DMA)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Digital Markets Act (DMA) dient der Ex-ante-Regulierung großer digitaler Plattformen, die eine Gatekeeper-Funktion haben. Er enthält nicht nur viele neue Regeln für die Gatekeeper, sondern hat auch unmittelbare Auswirkungen auf alle Nutzer:innen der Plattformen.Der EinführungsbandDas Handbuch ist der ideale Einstieg in die hochkomplexe Materie. Es macht die Neuregelungen greifbar und beantwortet die wichtigsten Fragen, u.a.:

  • Wie werden die vom DMA adressierten Gatekeeper identifiziert?
  • Welche Verhaltenspflichten werden Gatekeepern im Einzelnen auferlegt?
  • Welche Befugnisse haben EU-Kommission und nationale Behörden gegenüber Gatekeepern?
  • Inwiefern profitieren gewerbliche Nutzer:innen - vor allem in der Herstellung, im Einzelhandel, in der Werbung, im Verlagswesen und in der Software- oder App-Entwicklung - von den neuen Vorschriften?
  • Wie können Nutzer:innen die neuen Rechte durchsetzen?
  • Welche Rechte haben Dritte vor Behörden und nationalen Gerichten?
  • Welche Verfahrensfragen sind zu beachten?Der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle (Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz), der u.a. die gerichtliche Durchsetzung des DMA in Deutschland ermöglichen soll, ist bereits berücksichtigt.ZielgruppenUnternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Wettbewerbsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.Höchste fachliche ExpertiseHerausgegeben wird das Handbuch von den erfahrenen und renommierten Rechtsanwälten Dr. Jens Peter Schmidt und Dr. Fabian Hübener, die in Brüssel seit vielen Jahren zum europäischen und deutschen Kartellrecht beraten.Die Autor:innen sind renommierte Expert:innen aus Anwaltskanzleien und der Wissenschaft:Markus Brösamle, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Oliver Budzinski, Technische Universität Ilmenau | Emilia Etz, Maître en Droit, Rechtsanwältin, Brüssel | Dr. Lucas Gasser, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Jochen Hegener, LL.M. (Columbia University), Rechtsanwalt, München | Dr. Fabian Hübener, LL.M. (Georgetown), Rechtsanwalt, Brüssel | Johanna Krauskopf, LL.M. (Universiteit van Amsterdam), Rechtsanwältin, Frankfurt a. M. | Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn, Technische Universität Ilmenau | Robert Pahlen, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Raphael Reims, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt, München | Dr. Henner Schläfke, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Jens Peter Schmidt, Rechtsanwalt, Brüssel | Immo Schuler, LL.M. (Univ. of North Carolina), Rechtsanwalt, München | Miriam Swamy-von Zastrow, Rechtsanwältin, München
  • Riassunto

    Der Digital Markets Act (DMA) dient der Ex-ante-Regulierung großer digitaler Plattformen, die eine Gatekeeper-Funktion haben. Er enthält nicht nur viele neue Regeln für die Gatekeeper, sondern hat auch unmittelbare Auswirkungen auf alle Nutzer:innen der Plattformen.

    Der Einführungsband
    Das Handbuch ist der ideale Einstieg in die hochkomplexe Materie. Es macht die Neuregelungen greifbar und beantwortet die wichtigsten Fragen, u.a.:
    Wie werden die vom DMA adressierten Gatekeeper identifiziert?
    Welche Verhaltenspflichten werden Gatekeepern im Einzelnen auferlegt?
    Welche Befugnisse haben EU-Kommission und nationale Behörden gegenüber Gatekeepern?
    Inwiefern profitieren gewerbliche Nutzer:innen – vor allem in der Herstellung, im Einzelhandel, in der Werbung, im Verlagswesen und in der Software- oder App-Entwicklung – von den neuen Vorschriften?
    Wie können Nutzer:innen die neuen Rechte durchsetzen?
    Welche Rechte haben Dritte vor Behörden und nationalen Gerichten?
    Welche Verfahrensfragen sind zu beachten?
    Der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle (Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz), der u.a. die gerichtliche Durchsetzung des DMA in Deutschland ermöglichen soll, ist bereits berücksichtigt.

    Zielgruppen
    Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Wettbewerbsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.

    Höchste fachliche Expertise
    Herausgegeben wird das Handbuch von den erfahrenen und renommierten Rechtsanwälten Dr. Jens Peter Schmidt und Dr. Fabian Hübener, die in Brüssel seit vielen Jahren zum europäischen und deutschen Kartellrecht beraten.
    Die Autor:innen sind renommierte Expert:innen aus Anwaltskanzleien und der Wissenschaft:
    Markus Brösamle, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Oliver Budzinski, Technische Universität Ilmenau | Emilia Etz, Maître en Droit, Rechtsanwältin, Brüssel | Dr. Lucas Gasser, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Jochen Hegener, LL.M. (Columbia University), Rechtsanwalt, München | Dr. Fabian Hübener, LL.M. (Georgetown), Rechtsanwalt, Brüssel | Johanna Krauskopf, LL.M. (Universiteit van Amsterdam), Rechtsanwältin, Frankfurt a. M. | Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn, Technische Universität Ilmenau | Robert Pahlen, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Raphael Reims, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt, München | Dr. Henner Schläfke, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Jens Peter Schmidt, Rechtsanwalt, Brüssel | Immo Schuler, LL.M. (Univ. of North Carolina), Rechtsanwalt, München | Miriam Swamy-von Zastrow, Rechtsanwältin, München

    Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Hübener (Editore), Fabian Hübener (Editore), Jens Peter Schmidt (Editore), Jens Peter Schmidt (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Tascabile
    Pubblicazione 26.01.2023
     
    EAN 9783848774128
    ISBN 978-3-8487-7412-8
    Pagine 197
    Dimensioni 148 mm x 11 mm x 241 mm
    Peso 324 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

    Digitalisierung, Google, Facebook, Plattform, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Regulierung, Gatekeeper, Transaktionsdaten, Digitalmärkte, Verbotskatalog

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.