Fr. 78.00

Das neue Recht der digitalen Dienste - Digital Services Act (DSA)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Digital Services Act (DSA) bildet als Nachfolger der E-Commerce-Richtlinie das europäische "Grundgesetz für Online-Dienste". Die Neuregelungen umfassen Verpflichtungen für Anbieter:innen digitaler Dienste zum Schutz der gewerblichen und privaten Nutzer:innen, um sicherzustellen, dass Aktivitäten, die offline illegal sind, auch im Online-Umfeld verboten bleiben. Die Neuregelungen rechtzeitig verstehenDas Handbuch vermittelt zu einem frühen Zeitpunkt Anwendungsklarheit sowohl für die Unternehmen, die Online-Dienste anbieten, als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste. Es klärt verständlich und rechtssicher,

  • welche Anbieter:innen (Vermittlungs- und Hostingdienste, Online-Plattformen) unter welchen Voraussetzungen konkret betroffen sind,
  • welche Verpflichtungen (etwa Transparenz-, Melde- und Risikomanagement-Pflichten) welche Anbieter:innen einhalten müssen,
  • welche Neuerungen für die Haftung im Internet gelten,
  • wie gewerbliche Nutzer:innen gegen Anbieter:innen digitaler Dienste vorgehen können und
  • welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.ZielgruppenUnternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen.ExpertenwissenHerausgegeben wird das Werk von Rechtsanwalt Dr. Torsten Kraul, LL.M. (London), der ein erfahrener und renommierter Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und neuen Technologien ist. Auch die Autor:innen sind Expert:innen auf dem Gebiet des Digitalrechts:Dr. Marvin Bartels, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Torsten Kraul, LL.M. (London), Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Niklas Maamar, Rechtsanwalt, Berlin | Konstantina Nathanail, Berlin | Patrick Neidinger, LL.M. (University of Southern California), Rechtsanwalt, München | Dr. Julia Wildgans, München
  • Riassunto

    Der Digital Services Act (DSA) bildet als Nachfolger der E-Commerce-Richtlinie das europäische „Grundgesetz für Online-Dienste“. Die Neuregelungen umfassen Verpflichtungen für Anbieter:innen digitaler Dienste zum Schutz der gewerblichen und privaten Nutzer:innen, um sicherzustellen, dass Aktivitäten, die offline illegal sind, auch im Online-Umfeld verboten bleiben.

    Die Neuregelungen rechtzeitig verstehen
    Das Handbuch vermittelt zu einem frühen Zeitpunkt Anwendungsklarheit sowohl für die Unternehmen, die Online-Dienste anbieten, als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste. Es klärt verständlich und rechtssicher,
    welche Anbieter:innen (Vermittlungs- und Hostingdienste, Online-Plattformen) unter welchen Voraussetzungen konkret betroffen sind,
    welche Verpflichtungen (etwa Transparenz-, Melde- und Risikomanagement-Pflichten) welche Anbieter:innen einhalten müssen,
    welche Neuerungen für die Haftung im Internet gelten,
    wie gewerbliche Nutzer:innen gegen Anbieter:innen digitaler Dienste vorgehen können und
    welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.

    Zielgruppen
    Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen.

    Expertenwissen
    Herausgegeben wird das Werk von Rechtsanwalt Dr. Torsten Kraul, LL.M. (London), der ein erfahrener und renommierter Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und neuen Technologien ist.
    Auch die Autor:innen sind Expert:innen auf dem Gebiet des Digitalrechts:
    Dr. Marvin Bartels, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Torsten Kraul, LL.M. (London), Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Niklas Maamar, Rechtsanwalt, Berlin | Konstantina Nathanail, Berlin | Patrick Neidinger, LL.M. (University of Southern California), Rechtsanwalt, München | Dr. Julia Wildgans, München

    Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Torsten Kraul (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Tascabile
    Pubblicazione 09.02.2023
     
    EAN 9783848787951
    ISBN 978-3-8487-8795-1
    Pagine 216
    Dimensioni 192 mm x 13 mm x 229 mm
    Peso 352 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

    Verbraucherschutz, Transparenz, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Vermittler, Online-Werbung, Digitale Diensteanbieter, Gesetz über digitale Dienste, Illegale Online-Inhalte, Entfernung von Inhalten, "Notice and Take Down“-Verfahren, Sperrung von Inhalten, Widerspruchsmöglichkeiten

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.