Ulteriori informazioni
In den alten Märchen ist die Welt noch ganz belebt und damit der Vorstellung der Kinder nah. Tiere können sprechen und den Heldinnen und Helden beistehen, und normale Gegenstände werden zu zauberischen Hilfsmitteln gegen mächtige Gegenspieler. Wie klein man auch ist, es gibt immer einen Weg zum Glück, vor allem, wenn man seine eigenen Stärken kennt. In diesem Sinne sind die Märchen unschätzbare Begleiter auf dem Weg der persönlichen Entwicklung von Kindern ab Spielgruppenalter bis zum jungen Erwachsenen. Zum Vorlesen, Selberlesen und Weitererzählen. Mit einleitenden Texten zu kulturellen und symbolischen Hintergründen, Hinweisen zur Vermittlung der Märcheninhalte und bezaubernden Farb-Illustrationen.
Blumen auf die Erde gekommen sind und wie sich Menschen
in Blumen verwandeln. Sie berichten von der Sehnsucht nach
sommerlichen Blüten und von hilfreichen Blumengeistern; von
Schicksalsfeen auf der Blumenwiese und von der Blumenkönigin,
die im Winter unter der Erde schläft. Es wird auch von Zauberblumen
erzählt, die in königlichen Gärten wachsen und Prinzessinnen
erlösen. Die kurze, sinnliche Zeit der Blüte kommt in
diesen Märchen ebenso zum Tragen, wie das innere und äussere
Wachsen der Heldinnen und Helden auf ihrem Lebensweg. Ergänzt
werden die Märchen mit einführenden Texten und einem
Blumen-ABC.
Info autore
Die Mutabor Märchenstiftung ist eine schweizerische gemeinnützige Stiftung im Bereich Märchen und Erzählkultur und konnte 2023 ihr 20 jähriges Jubiläum feiern. Mutabor ist das Zauberwort aus dem Märchen von Kalif Storch und bedeutet «Ich werde verwandelt werden». Lassen auch Sie sich verwandeln vom Zauber der Märchen.geboren in Bern (Schweiz), leitet den Mutabor Verlag, die Mutabor Schule für Märchen und Erzählkultur, Gründerin der Mutabor Märchenstiftung, Seit mehr als 25 Jahren hauptberuflich mit Märchenthemen unterwegs. Herausgeberin von mehreren Märchen-Anthologien und Redakteurin der Zeitschrift "Märchenforum"Geboren auf der Insel Menorca