Fr. 96.00

News und Fake News zum Thema Impfen - Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Desinformation, Fake News zerstören Vertrauen und ver- oder behindern die rekonstruktive Konstruktion von Wirklichkeit mit weitreichenden Folgen für das individuelle Lernen und das gesellschaftliche Handeln. Die Arbeit beschreibt und definiert vor dem Hintergrund einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit dem Wahrheitsbegriff das Realphänomen der Fake News. Im empirischen Teil wird die deutschsprachige Impfkommunikation der Jahre 2018-2019 in ausgewählten Printmedien und auf YouTube im Rahmen einer Inhaltsanalyse unter anderem auf Fake News hin untersucht. Ebenfalls wird die Moral Foundations Theory genutzt, um moralische Inhaltsbezüge zu dekodieren und ihren Zusammenhang mit Fake News herzustellen. Kapitel zur Gesundheitskommunikation und zur Geschichte der Impfgegner bieten weiteren Kontext zur Deutung der Ergebnisse.

Sommario

Einleitung.- Theoretisch-analytische Grundlegung.- Traditionelle Printmedien und Social Media (YouTube): eine Beschreibung.- Impfen: Gesundheitskommunikation und gesellschaftliche Diskussion.- Analyse der Berichterstattung und von Fake News zum Thema "Impfen" in deutschen Printmedien und auf YouTube mit Fokus auf moralische Bezüge..- Überblick über die Hypothesen und Ergebnisse.- Desiderate.- Fazit und Ausblick.- Literatur und Online-Quellen.

Info autore










Der Autor
Dr. Martin Fensch ist ehemaliger Fotograf und Journalist. Seit 10 Jahren ist er Geschäftsführer in einem Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Nebenberuflich beschäftigt er sich mit Kommunikation, Medien und Politik und hat zuletzt an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig promoviert.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Fensch
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2022
 
EAN 9783658380311
ISBN 978-3-658-38031-1
Pagine 288
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 415 g
Illustrazioni XXV, 288 S. 81 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Serie Organisationskommunikation
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.