Fr. 102.00

Betriebliche Transformation gestalten - Konzepte und Umsetzungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel: Die "3D" verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Zwar ist dieser Wandel auch im Privaten spürbar, doch nirgendwo erleben wir seine Folgen so direkt und unmittelbar wie im Arbeitsleben: Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nahezu aller Wirtschaftszweige sind im Umbruch - mit entsprechenden Auswirkungen auf die Beschäftigten. Die Bewältigung des Strukturwandels ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. In Anbetracht der Tragweite und Geschwindigkeit der Veränderungen sind die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter:innen wichtiger denn je. Wie gelingt es Unternehmen, als Gewinner aus dieser Transformation hervorzugehen und die Beschäftigten auf dem Weg von der "alten" in die "neue" Arbeitswelt mitzunehmen? Wie können wir als Gesellschaft den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig machen und den sozialen Zusammenhalt stärken?Die Autor:innen dieses Buches weisen den Weg durch das weite Feld betrieblicher Transformation und zeigen erprobte und praxisnahe Ansätze zum erfolgreichen Umgang mit Veränderungsprozessen auf. Als Expert:innen aus dem Umfeld des Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) beleuchten sie das Thema aus verschiedenen Perspektiven - von der Bedarfsanalyse und Aktivierung der Beschäftigten über die Durchführung der Qualifizierung bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur für modernes Lernen.Mit Beiträgen von:_ Hasan Allak, Konzernbetriebsratsvorsitzender Continental_ Wolfgang Beinhauer, Leiter Digital Strategies & Organisational Design Fraunhofer IAO_ Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall_ Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin IHK Hannover_ Tobias Bog, Head of HR Case Management Germany & Head of HR Communications Germany Continental_ Daniel Böttge, Head of Diagnostics and Smart Learning Environments CITT Continental_ Friedrich Esser, Präsident Bundesinstitut für Berufsbildung_ Annalisa Fasse, Referentin für Transformation und Qualifizierung CITT Continental_ Markus Fischer, Head of Industrial Engineering, Architecture and Networking Continental_ Selina Giesel, Referentin für Transformation und Qualifizierung CITT Continental_ Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands IGBCE_ Isabelle Hemsley, Head of Learning & Training CITT Continental _ Arne Hirschner, Referent Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung IHK Hannover_ René Krahn, Standort- und Werkleiter Regensburg Continental_ Martin Kuhlmann, Direktor Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen_ Johannes Pfeiffer, Vorsitzender Geschäftsführung Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit_ Ariane Reinhart, Vorstandsmitglied für Personal & Nachhaltigkeit Continental_ Melissa Reuter, Projektkoordinatorin Transferprojekt "Weiterbildungsmentor*innen" IG Metall_ Theresa Riefenstahl, Referentin für Transformation und Qualifizierung Continental_ Manuela Ruff, Marketing Managerin CITT Continental_ Peter Schmid, HR Projektleiter Continental_ Annette Schütz, Leiterin Kommunikation und Netzwerke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit_ Gerrit Wolske, Experte Arbeitsmarkt und Transformationsprozesse Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit

Info autore

Sebastian Borchers ist Leiter des Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT).
Marcel Verweinen ist Personalleiter Deutschland der Continental AG.

Riassunto

Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel: Die „3D“ verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Zwar ist dieser Wandel auch im Privaten spürbar, doch nirgendwo erleben wir seine Folgen so direkt und unmittelbar wie im Arbeitsleben: Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nahezu aller Wirtschaftszweige sind im Umbruch – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Beschäftigten.

Die Bewältigung des Strukturwandels ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. In Anbetracht der Tragweite und Geschwindigkeit der Veränderungen sind die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter:innen wichtiger denn je. Wie gelingt es Unternehmen, als Gewinner aus dieser Transformation hervorzugehen und die Beschäftigten auf dem Weg von der „alten“ in die „neue“ Arbeitswelt mitzunehmen? Wie können wir als Gesellschaft den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig machen und den sozialen Zusammenhalt stärken?

Die Autor:innen dieses Buches weisen den Weg durch das weite Feld betrieblicher Transformation und zeigen erprobte und praxisnahe Ansätze zum erfolgreichen Umgang mit Veränderungsprozessen auf. Als Expert:innen aus dem Umfeld des Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) beleuchten sie das Thema aus verschiedenen Perspektiven – von der Bedarfsanalyse und Aktivierung der Beschäftigten über die Durchführung der Qualifizierung bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur für modernes Lernen.

Mit Beiträgen von:
● Hasan Allak, Konzernbetriebsratsvorsitzender Continental
● Wolfgang Beinhauer, Leiter Digital Strategies & Organisational Design Fraunhofer IAO
● Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall
● Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin IHK Hannover
● Tobias Bog, Head of HR Case Management Germany & Head of HR Communications Germany Continental
● Daniel Böttge, Head of Diagnostics and Smart Learning Environments CITT Continental
● Friedrich Esser, Präsident Bundesinstitut für Berufsbildung
● Annalisa Fasse, Referentin für Transformation und Qualifizierung CITT Continental
● Markus Fischer, Head of Industrial Engineering, Architecture and Networking Continental
● Selina Giesel, Referentin für Transformation und Qualifizierung CITT Continental
● Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands IGBCE
● Isabelle Hemsley, Head of Learning & Training CITT Continental
● Arne Hirschner, Referent Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung IHK Hannover
● René Krahn, Standort- und Werkleiter Regensburg Continental
● Martin Kuhlmann, Direktor Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
● Johannes Pfeiffer, Vorsitzender Geschäftsführung Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit
● Ariane Reinhart, Vorstandsmitglied für Personal & Nachhaltigkeit Continental
● Melissa Reuter, Projektkoordinatorin Transferprojekt „Weiterbildungsmentor*innen“ IG Metall
● Theresa Riefenstahl, Referentin für Transformation und Qualifizierung Continental
● Manuela Ruff, Marketing Managerin CITT Continental
● Peter Schmid, HR Projektleiter Continental
● Annette Schütz, Leiterin Kommunikation und Netzwerke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit
● Gerrit Wolske, Experte Arbeitsmarkt und Transformationsprozesse Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Bundesagentur für Arbeit

Testo aggiuntivo

„In dem stark lösungsorientierten Buch entwickeln Mitarbeitende von Continental mit externen Fachexpert*innen eine wahre Schatzkiste für Transformation. Sie beschreiben dabei in der erforderlichen Tiefe und mit viel Erfahrung eine Fülle von ‚Schätzen‘.“ ZOE, Oktober 2023

"Rund zwanzig Fachleute aus dem Umfeld des Continental Instituts, darunter Personalchef Verweinen, stellen Konzepte und Lösungsstrategien für Transformationsprozesse vor." Human Resources Manager, Februar 2023

Relazione

"In dem stark lösungsorientierten Buch entwickeln Mitarbeitende von Continental mit externen Fachexpert*innen eine wahre Schatzkiste für Transformation. Sie beschreiben dabei in der erforderlichen Tiefe und mit viel Erfahrung eine Fülle von 'Schätzen'." ZOE, Oktober 2023 "Rund zwanzig Fachleute aus dem Umfeld des Continental Instituts, darunter Personalchef Verweinen, stellen Konzepte und Lösungsstrategien für Transformationsprozesse vor." Human Resources Manager, Februar 2023

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Borchers, Conseo GmbH, Marcel Verweinen
Con la collaborazione di Sebastian Borchers (Editore), Verweinen (Editore), Marcel Verweinen (Editore)
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.12.2022
 
EAN 9783446473997
ISBN 978-3-446-47399-7
Pagine 368
Dimensioni 178 mm x 23 mm x 245 mm
Peso 805 g
Illustrazioni Komplett in Farbe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Weiterbildung, Personalmanagement, HRM, optimieren, Personalentwicklung, Transformationsprozess, Transformationsprozesse, Strategie und Organisation, Management und Prozesse, Qualitätssteuerung, strategische Weiterbildung, Qualifizierungsprozesse, Transformationsqualifizierung, Weiterbildungskultur, Qualifizierungskonzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.