Esaurito

Denkzettel - Betrachtungen zur Lage der Gesellschaft

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum Mickey Rourke der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, weshalb keiner kriegt, was er verdient, oder dass Trigger-Warnungen immer zu spät kommen - davon handeln diese »Denkzettel« unter anderem. Für Markus Bundi liegt es auf der Hand, Parlamente künftig per Losentscheid zu bestücken, eine gute Flasche Rotwein stets ferngesteuerten Drohnen vorzuziehen und dass wir nur so lange Applaus spenden können, wie wir uns selber schlagen. Selber denken heißt, sich verzetteln - und sich von Neuem zu fassen versuchen; zu verstehen vielleicht auch, wie und warum eine kleine alte Briefwaage zwischen den Fingern das Gewicht einer Freundschaft misst, die Freiheit der Katzen zu beneiden ist und wieso kein Mensch unter siebzig Jahren eine Waffe tragen soll.Denkzettel wurden ursprünglich in Klosterschulen Sündern um den Hals gehängt, auf den Papieren waren die Missetaten notiert. Unangenehm für den Behängten, kein schöner Anblick für alle andern, die sich mit Spott und Häme Entlastung zu schaffen versuchten. Wer will, kann die Denkzettel in diesem Buch genau so verstehen. Bundis Intention ist allerdings eine andere: Rationen im Sinne von Wegzehrungen sollten es werden, Fragmente sind es geblieben: Einmal poetisch oder lakonisch, dann wieder aphoristisch und philosophisch, als Anekdote erzählt oder zum Mini-Essay gefasst, zart und bitter, herzerfrischend oder böse - kurz und bundig eben.

Info autore

MARKUS BUNDI, 1969 geboren, lebt in der Nähe von Zürich. Er studierte Philosophie und Germanistik, arbeitete als Sport- wie auch als Kulturredakteur und unterrichtet seit vielen Jahren an der Alten Kantonsschule Aarau. Seit Beginn des Jahrhunderts publiziert er literarische und essayistische Texte. Im Septime Verlag erschienen bereits: Alte Bande (Kriminalroman, 2019), Der Junge, der den Hauptbahnhof Zürich in die Luft sprengte (Erzählungen, 2020) und Die letzte Kolonie (Roman, 2021). Für seine Arbeiten als Schriftsteller und Herausgeber wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Riassunto

Warum Mickey Rourke der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, weshalb keiner kriegt, was er verdient, oder dass Trigger-Warnungen immer zu spät kommen – davon handeln diese »Denkzettel« unter anderem. Für Markus Bundi liegt es auf der Hand, Parlamente künftig per Losentscheid zu bestücken, eine gute Flasche Rotwein stets ferngesteuerten Drohnen vorzuziehen und dass wir nur so lange Applaus spenden können, wie wir uns selber schlagen.
Selber denken heißt, sich verzetteln – und sich von Neuem zu fassen versuchen; zu verstehen vielleicht auch, wie und warum eine kleine alte Briefwaage zwischen den Fingern das Gewicht einer Freundschaft misst, die Freiheit der Katzen zu beneiden ist und wieso kein Mensch unter siebzig Jahren eine Waffe tragen soll.

Denkzettel wurden ursprünglich in Klosterschulen Sündern um den Hals gehängt, auf den Papieren waren die Missetaten notiert. Unangenehm für den Behängten, kein schöner Anblick für alle andern, die sich mit Spott und Häme Entlastung zu schaffen versuchten. Wer will, kann die Denkzettel in diesem Buch genau so verstehen. Bundis Intention ist allerdings eine andere: Rationen im Sinne von Wegzehrungen sollten es werden, Fragmente sind es geblieben: Einmal poetisch oder lakonisch, dann wieder aphoristisch und philosophisch, als Anekdote erzählt oder zum Mini-Essay gefasst, zart und bitter, herzerfrischend oder böse – kurz und bundig eben.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Bundi
Editore Septime
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.07.2022
 
EAN 9783991200154
ISBN 978-3-99120-015-4
Pagine 168
Dimensioni 126 mm x 17 mm x 194 mm
Peso 274 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica

Liebe, Krieg, Ukraine, Belletristik, Gesellschaft, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sozial, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.