Fr. 32.00

Hilfe, ich bin ein Mensch! - Verblüffende Antworten auf existenzielle Fragen. Durchgängig farbig illustriert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hier trifft aktuelle Wissenschaft auf surreale Comics - und wir stellen die "Natur des Menschen" auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Brauchst Du gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert Dich Kooperation? Welches Verhalten stärkt DeinWohlbefinden und fördert gleichzeitig gesellschaftliche Gesundheit? Wenn Du die faszinierenden Geheimnisse des Menschseins erforschenmöchtest - dann ist unsere "Graphic Science Expedition" etwas für Dich!Erkunde Protopia und die "Menschenbilder-Inseln":- 42 Fragen und Antworten sowie 7 Exkurse zur Natur des Menschen- 55 QR-Codes für Internet-Ausflüge mit Videos, Brainfood, Fußnoten etc.- Nutze praktische Alltagsübungen, um Dein Menschenbild zu hinterfragenund Deine neuen, protopischen Perspektiven mit Freunden zu teilen- Triff weise Protopianauten wie Aristoteles, Einstein, Darwin und Gandhi

Info autore

Andreas von Westphalen studierte Komparatistik, neuere Germanistik und Philosophie. Er ist als Journalist, Theater- und Hörspielregisseur tätig. Bei Westend erschien 2019 „Die Wiederentdeckung des Menschen“.Georg von Westphalen studierte Humanmedizin und arbeitet als Medical Concept Developer bei DocCheck. Freiberuflich zeichnet er Comics und Cartoons, gestaltet Spiele und entwickelt Character Designs (u. a. „Bernd das Brot“).

Riassunto

Hier trifft aktuelle Wissenschaft auf surreale Comics – und wir stellen die „Natur des Menschen“ auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Brauchst Du gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert Dich Kooperation? Welches Verhalten stärkt Dein
Wohlbefinden und fördert gleichzeitig gesellschaftliche Gesundheit? Wenn Du die faszinierenden Geheimnisse des Menschseins erforschen
möchtest – dann ist unsere „Graphic Science Expedition“ etwas für Dich!
Erkunde Protopia und die „Menschenbilder-Inseln“:
- 42 Fragen und Antworten sowie 7 Exkurse zur Natur des Menschen
- 55 QR-Codes für Internet-Ausflüge mit Videos, Brainfood, Fußnoten etc.
- Nutze praktische Alltagsübungen, um Dein Menschenbild zu hinterfragen
und Deine neuen, protopischen Perspektiven mit Freunden zu teilen
- Triff weise Protopianauten wie Aristoteles, Einstein, Darwin und Gandhi

Prefazione

Der Wissenschaftscomic zur Natur des Menschen

Testo aggiuntivo

"Wissenschaft als Comic, geht das? Der Westend Verlag zeigt eindrucksvoll: Ausgezeichnet!"
Pressebüro Berghoff

"Einn neues, ungewöhnliches Format, um anthropologische Fragen zu diskutieren. Dieser Stil ist gelungen, er lockert Fragen zur menschlichen Existenz auf, ohne an Tiefe zu verlieren."
Scharf links

"Ein sehr interessanter und wunderschön gestalteter Band über das Menschsein."
(Michael Beck, "Comic & Mehr")

"Der surreale Comic besticht durch viele Bezüge zu philosophischen Theorien, wissenschaftlichen und historischen Fakten, die in der Gesamtschau ein positives Menschenbild formen: Der Mensch ist im Kern freundlich, hilfsbereit, neugierig und zugewandt - ein hoffnungsvoller Befund im Kontrast zur aktuellen von Hass, Angst und Missgunst geprägten gesellschaftlichen Debatte."
(Michael Reisser, ekz.bibliotheksservice GmbH)

"Dies ist ein neues, ungewöhnliches Format, um anthropologische Fragen zu diskutieren. Dieser Stil ist gelungen, er lockert Fragen zur menschlichen Existenz auf, ohne an Tiefe zu verlieren. Erkenntnisse aus der Forschung liefern viele neue Einsichten, auch in Bezug auf Wohlbefinden und innere Gesundheit."
(Michael Lausberg, scharf links))

"In diesem bunten Buch steht viel Richtiges über die grundsätzlich freundliche menschliche Art. In Verbindung mit QR-Codes mit Links zu weiterführender Literatur könnte man es sogar als Nachschlagewerk verwenden."
(Edgar L. Gärtner, eigentümlich frei)

"Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Fans von Graphic Novels, sondern auch für alle, die sich für Philosophie, Psychologie und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, inspiriert und gleichzeitig auf charmante Weise unterhält."

Relazione

"Wissenschaft als Comic, geht das? Der Westend Verlag zeigt eindrucksvoll: Ausgezeichnet!"
Pressebüro Berghoff

"Einn neues, ungewöhnliches Format, um anthropologische Fragen zu diskutieren. Dieser Stil ist gelungen, er lockert Fragen zur menschlichen Existenz auf, ohne an Tiefe zu verlieren."
Scharf links

"Ein sehr interessanter und wunderschön gestalteter Band über das Menschsein."
(Michael Beck, "Comic & Mehr")

"Der surreale Comic besticht durch viele Bezüge zu philosophischen Theorien, wissenschaftlichen und historischen Fakten, die in der Gesamtschau ein positives Menschenbild formen: Der Mensch ist im Kern freundlich, hilfsbereit, neugierig und zugewandt - ein hoffnungsvoller Befund im Kontrast zur aktuellen von Hass, Angst und Missgunst geprägten gesellschaftlichen Debatte."
(Michael Reisser, ekz.bibliotheksservice GmbH)

"Dies ist ein neues, ungewöhnliches Format, um anthropologische Fragen zu diskutieren. Dieser Stil ist gelungen, er lockert Fragen zur menschlichen Existenz auf, ohne an Tiefe zu verlieren. Erkenntnisse aus der Forschung liefern viele neue Einsichten, auch in Bezug auf Wohlbefinden und innere Gesundheit."
(Michael Lausberg, scharf links))

"In diesem bunten Buch steht viel Richtiges über die grundsätzlich freundliche menschliche Art. In Verbindung mit QR-Codes mit Links zu weiterführender Literatur könnte man es sogar als Nachschlagewerk verwenden."
(Edgar L. Gärtner, eigentümlich frei)

"Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Fans von Graphic Novels, sondern auch für alle, die sich für Philosophie, Psychologie und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, inspiriert und gleichzeitig auf charmante Weise unterhält."

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.