Fr. 48.00

Fürsorgen, vorsorgen, versorgen - Soziale Fürsorge im Kanton Zug von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Diese Studie zum Kanton Zug beleuchtet nicht nur die problematischen Seiten der sozialen Fürsorge. Zwar werden diese ebenfalls in den Blick genommen, doch gilt das Interesse grundsätzlich allen von der Gesellschaft bereitgestellten Angeboten, zugesicherten Leistungen und verordneten Massnahmen für Menschen in Notlagen oder in Situationen, die als prekär eingestuft wurden.
Das untersuchte Spektrum umfasst materielle Unterstützung für Hilfsbedürftige und Versicherungsleistungen ebenso wie einschlägige Beratungsangebote und Vermittlungsdienste oder freiwillige bzw. erzwungene ambulante und stationäre Betreuung. Wer geriet in den Fokus der das Sozial- und Gesundheitswesen umfassenden sozialen Fürsorge? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen wurden gesetzt? Welche Institutionen und Einrichtungen gab es, und welche öffentlichen und privaten Trägerschaften und Akteure waren involviert? Wie erlebten Betroffene und Beteiligte die soziale Fürsorge, und wie gestaltete sich der Alltag in Fürsorgeeinrichtungen?
Diese breite Herangehensweise an die Thematik ist der erstmalige Versuch, anhand eines überschaubaren Gemeinwesens, wie es der Kanton Zug darstellt, soziale Fürsorge als komplexes, sich im Verlauf von 170 Jahren veränderndes Dispositiv von Nachfrage und Angeboten, von Akteurinnen und Akteuren und Handlungsoptionen zu fassen. Dass dabei nicht auf methodische Vorbilder zurückgegriffen werden kann, macht das Vorhaben gleichermassen anspruchsvoll wie innovativ.

Info autore

Dr. phil., Historiker, Geschäftsführer Beratungsstelle für Landesgeschichte.Dr. phil., Historikerin, wiss. Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Landesgeschichte und der PH Luzern.lic. phil., Historikerin, wiss. Archi­varin im Staatsarchiv des Kantons Zug.Dr. phil., lic. iur., freischaffende Philosophin und Juristin.Doktorandin an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.MA Kulturwissenschaften, freischaffende Historikerin.

Dettagli sul prodotto

Autori Martina Akermann, Martina u a Akermann, Valérie Bürgy, Birgit Christensen, Sabine Jenzer, Judith Kälin, Thomas Meier
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.10.2022
 
EAN 9783034016933
ISBN 978-3-0340-1693-3
Pagine 528
Dimensioni 160 mm x 240 mm x 35 mm
Peso 1150 g
Categorie Saggistica > Storia

Geschichte, Beratung, Versorgung, Angebot, Sozialwesen und Sozialsysteme, Vermittlung, Kanton Zug, auseinandersetzen, soziale Fürsorge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.