Fr. 26.50

Betül und Nele erleben eine Beerdigung und fragen nach dem Tod. Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten. Interreligiöse Trauerbewältigung für Kinder

Tedesco · Card didattiche e di apprendimento

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Oma nie mehr Kekse backt: einfühlsame Bildergeschichte über Tod und Trauer
Nele hat heute im Kindergarten viele Fragen: Ihre geliebte Ersatz-Oma Ida ist tot! Gemeinsam mit Freundin Betül möchte sie zur Trauerfeier. Was genau passiert da eigentlich? Und was ist anders bei einer muslimischen Beerdigung?
Ablauf und Rituale rund um die Beisetzung in der christlichen und islamischen Kultur sind nicht die einzigen Themen, die dieses liebevoll illustrierte Kamishibai-Bildkartenset kindgerecht zur Sprache bringt: Wie geht es danach weiter? Wie kann man mit Trauer umgehen und die Erinnerung an Verstorbene pflegen? Von der Trostkiste bis zur Pflanzung eines Apfelbaumes reichen die Anregungen, die zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Gefühlen einladen.

  • Was passiert nach dem Tod und wie kann Trauerbewältigung funktionieren?
  • Eine feinfühlig erzählte Bildergeschichte fürs Kamishibai, mit 12 DIN-A3-Bildkarten
  • Interkulturelle Bildung: Islamische Bestattung, christliche Bestattung und internationale Rituale
  • Mit Kreatividee "Himmel im Schuhkarton": Eine persönliche Erinnerungskiste gestalten
- Bereichert religiöse und pädagogische Angebote in Kindergarten, Grund- und FörderschulenTrauerbewältigung rund um den Globus: Interreligiöses Lernen mit dem Kamishibai
Mit der Kamishibai-Methode des bildgestützten Erzählens behalten Sie die Kinder immer im Blick und können jederzeit reagieren, wenn sie ihre Erfahrungen in Bezug auf Beerdigungen, Trauer und Tod einbringen möchten. Die ausdrucksstarken Illustrationen vermitteln die beruhigende Botschaft, dass Trauernde, egal in welcher Kultur, nicht alleingelassen werden und in gemeinschaftlichen Ritualen Trost finden.
Mit den Kamishibai-Bildkarten wird ein schwieriges Thema emotional zugänglich: So können Sie Kindern den Tod erklären und nebenbei einen interkulturellen Blick auf Bestattung und Bräuche anderer Religionsgemeinschaften werfen.

Info autore

Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de.Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.Gabriele Pohl studierte Grafik-Design in München. Nach vielen Jahren als Grafikerin und ArtDirectorin gründete sie gemeinsam mit ihrer Partnerin ein Kreativbüro mit Schwerpunkt Buchdesign und Illustration. Seit 2015 ist sie Yogalehrerin in der Tradition des Yoga der Energie. Mit viel Fachkompetenz, anatomischer Genauigkeit und liebevollem Strich illustriert sie für Don Bosco Medien die erfolgreiche Reihe "Kinderyoga-Bildkarten". www.yoga-pada.de

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.