Ulteriori informazioni
Dieses Buch motiviert dazu, den eigenen grammatischen Fokus zu erweitern und über die flektierbaren Wortarten hinauszugehen. Denn neben Nomen, Verben und Adjektiven bieten auch die "kleinen Wörter" wie Adverbien, Partikeln und Konjunktionen viel Potenzial und leisten im sprachlichen Alltag Großes. Das Buch bietet Ihnen: Verständliche und anschauliche linguistische Grundlagen Tipps, wie Sie das Material zu flektierbaren Wortarten schnell um unflektierbare Wortarten erweitern können Übungen, um Ihr neu erlerntes Wissen zu festigen Übungen für die Kindersprachtherapie sowie die Therapie neurologischer Störungsbilder Das Buch eignet sich für: Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis
Sommario
- Einleitung
- Linguistische Aspekte
- Psycholinguistische Aspekte
- Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen
- Praktische Übungen für den Bereich Sprachentwicklungsstörungen
- Neurologisch bedingte Sprachstörungen
- Praktische Übungen für den Bereich neurologisch bedingter Sprachstörungen
Info autore
Dr. Laura Reimer: Ausbildung zur Logopädin in Rostock, BA-Logopädie in Eindhoven. Master Allgemeine Sprachwissenschaften in Konstanz mit anschließender Promotion. Seit 11/2018 wiss. Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Riassunto
Dieses Buch motiviert dazu, den eigenen grammatischen Fokus zu erweitern und über die flektierbaren Wortarten hinauszugehen. Denn neben Nomen, Verben und Adjektiven bieten auch die „kleinen Wörter“ wie Adverbien, Partikeln und Konjunktionen viel Potenzial und leisten im sprachlichen Alltag Großes. Das Buch bietet Ihnen: Verständliche und anschauliche linguistische Grundlagen Tipps, wie Sie das Material zu flektierbaren Wortarten schnell um unflektierbare Wortarten erweitern können Übungen, um Ihr neu erlerntes Wissen zu festigen Übungen für die Kindersprachtherapie sowie die Therapie neurologischer Störungsbilder Das Buch eignet sich für: Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis