Fr. 90.00

Schluckstörungen - Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen alles zum Thema Dysphagie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie - alle Informationen sind interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis.

  • Klinik und Praxis der Krankheitsbilder
  • Detaillierte Anamnese- und Untersuchungsbögen
  • Klinische, (video-)endoskopische, radiologische und manometrische Diagnostik
  • Die funktionelle Dysphagie-Therapie (FDT) mit zahlreichen praktischen Beispielen und Vergleich der evidenzbasierten Therapiemethoden
  • Sehr anschaulich durch zahlreiche Fotos und farbige Abbildungen
Die neue, 7. Auflage wurde aktualisiert und um das Kapitel "Management von Schluckstörungen bei Patienten auf der Intensivstation" erweitert.
Das Buch eignet sich für:
  • Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis


Info autore

Dr. Gudrun Bartolome ist akademische Sprachtherapeutin mit Promotion zum Thema Dysphagie. Sie leitete die sprachtherapeutische Abteilung der Klinik für Frührehabilitation und Physikalischen Medizin des Klinikums Bogenhausen, war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist derzeit Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD) und seit vielen Jahren (inter-)national als Vortrags- und Fortbildungsreferentin tätig. Sie hat zahlreiche Fachveröffentlichungen publiziert.
Dr. med. Heidrun Schröter-Morasch ist Ärztin für HNO-Krankheiten, Phoniatrie und Pädaudiologie. Als Oberärztin der Klinik für Neuropsychologie und der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin des Klinikums München-Bogenhausen war sie medizinische Leiterin des Kompetenznetzes Dysphagie und entwickelte Standards zur transoralen und transnasalen endoskopischen Dysphagieuntersuchung. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD), an der Erstellung von Leitlinien zum Themenkomplex Dysphagie und Speichelreduktion beteiligt und tätig in Lehrveranstaltungen, Seminaren und bei Kongressen.

Riassunto

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen alles zum Thema Dysphagie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie – alle Informationen sind interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis.

  • Klinik und Praxis der Krankheitsbilder
  • Detaillierte Anamnese- und Untersuchungsbögen
  • Klinische, (video-)endoskopische, radiologische und manometrische Diagnostik
  • Die funktionelle Dysphagie-Therapie (FDT) mit zahlreichen praktischen Beispielen und Vergleich der evidenzbasierten Therapiemethoden
  • Sehr anschaulich durch zahlreiche Fotos und farbige Abbildungen
Die neue, 7. Auflage wurde aktualisiert und um das Kapitel „Management von Schluckstörungen bei Patienten auf der Intensivstation“ erweitert.
Das Buch eignet sich für:
  • Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gudrun Bartolome (Editore), Schröter-Morasch (Editore), Heidrun Schröter-Morasch (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.08.2022
 
EAN 9783437444180
ISBN 978-3-437-44418-0
Pagine 640
Dimensioni 178 mm x 30 mm x 247 mm
Peso 1356 g
Illustrazioni 400 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Sprachtherapie, Demenz, Logopädie, Geriatrie, Aphasie, für die Hochschulausbildung, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Intensivstation, Kehlkopf, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, allgemeine Chirurgie, Sprachstörungen und Therapie, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Sprachheilpädagogik, Schluckstörungen, Aspiration, Dysphagie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.