Fr. 59.90

Fälle Geriatrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre geriatrischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dabei geht es vor allem darum, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Denn die Patientengruppe der über 80-Jährigen ist oft besonders gebrechlich und multimorbid. Sie muss anders behandelt werden als ein junger Mensch. Das erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag zeigen Ihnen, wie eine Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kasuistiken geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Therapiealternativen zu beschäftigen und unterstützen Sie dabei, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei anderen Behandelnden vorzubereiten und zu begleiten. Denn oft geht es ja vor allem um eine Verbesserung der Lebensqualität und nicht primär um Heilung. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie

Info autore

Prof. Dr. med. Klaus Hager: Leiter und Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter der Henriettenstiftung in Hannover; Internist, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner: Chefarzt Geriatrische Klinik und Tagesklinik, HELIOS Klinikum Schwelm und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke; Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbez. Notfallmedizin und Spez. Internistische Intensivmedizin; Vorstand der DGG 2016-2018, President elect für 2018

Riassunto

Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre geriatrischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dabei geht es vor allem darum, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Denn die Patientengruppe der über 80-Jährigen ist oft besonders gebrechlich und multimorbid. Sie muss anders behandelt werden als ein junger Mensch. Das erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag zeigen Ihnen, wie eine Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kasuistiken geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Therapiealternativen zu beschäftigen und unterstützen Sie dabei, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei anderen Behandelnden vorzubereiten und zu begleiten. Denn oft geht es ja vor allem um eine Verbesserung der Lebensqualität und nicht primär um Heilung. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klaus Hager (Editore), Hans-Jürgen Heppner (Editore), Olaf Krause (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2022
 
EAN 9783437228216
ISBN 978-3-437-22821-6
Pagine 304
Dimensioni 171 mm x 13 mm x 244 mm
Peso 594 g
Illustrazioni 33 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Geriatrie, Klinische und Innere Medizin, Palliativmedizin, Altersmedizin, Prüfung Innere Medizin, Fälle Innere Medizin, Prüfung Geriatrie, Fortbildung Geriatrie, Fallbeispiele Geriatrie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.