Fr. 233.00

Presserecht - Kommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Urheber- und Verlagsrecht, Arbeitsrecht, Titelschutz, Mediendatenschutz, Presse-Strafverfahrensrecht des Bundes, Jugendmedienschutz und Steuerrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze.In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt.Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert!Inhalt

  • Grundlagen
  • Kommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von
    53 StPO)
  • Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen:- Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat- Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle)- Urheber- und Verlagsrecht der Presse- Arbeitsrecht im Presseunternehmen- Presserechtlicher Titelschutz- Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG)- Steuerrecht- Mediendatenschutz
Vorteile auf einen Blick
  • prägnant
  • bewährt und verlässlich
  • erfahrenes Autorenteam
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt u.a.
  • die Ausführungen zur Medienkonvergenz,
  • die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,
  • die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),
  • das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowie
  • die zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben.
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.

Riassunto

Zum Werk
Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze.
In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt.
Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert!

InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen:
- Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat
- Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle)
- Urheber- und Verlagsrecht der Presse
- Arbeitsrecht im Presseunternehmen
- Presserechtlicher Titelschutz
- Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG)
- Steuerrecht
- Mediendatenschutz
Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Emanuel H. Burkhardt (Editore), Karl Egbert Wenzel (Editore), Martin Löffler (Editore), Klaus Sedelmeier (Editore), Klaus Sedelmeier u a (Editore), Karl Egbert Wenzel (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.07.2023
 
EAN 9783406760778
ISBN 978-3-406-76077-8
Pagine 2149
Dimensioni 169 mm x 56 mm x 229 mm
Peso 1493 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Datenschutz, Pressefreiheit, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, W-RSW_Rabatt, Beschlagnahme, Titelschutz, Jugendschutzgesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.