Fr. 41.90

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.

Info autore










Herausgegeben von PD Dr. Dagmar Schmelzer, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Jochen Mecke und Prof. Dr. Hubert Pöppel
Mit Beiträgen von Cerstin Bauer-Funke, Marco Thomas Bosshard, Albrecht Buschmann, Anne-Sophie Donnarieix, Patrick Eser, Sabine Friedrich, Fernando García Naharro, Javier Gómez-Montero, Marina Ortrud M. Hertrampf, Teresa Hiergeist, Ralf Junkerjürgen, Claudia Jünke, Marco Kunz, Mirjam Leuzinger, Jochen Mecke, Annette Paatz, Minerva Peinador, Hubert Pöppel, Guido Rings, Dagmar Schmelzer, Sabine Schmitz, Christian von Tschilschke, Susanne Zepp

Riassunto

Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ralf Junkerjürgen (Editore), Ralf Junkerjürgen (Prof. Dr.) (Editore), Jochen Mecke (Editore), Mecke (Prof. Dr.) u (Editore), Hubert Pöppel (Editore), Dagmar Schmelzer (Editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.07.2022
 
EAN 9783503209941
ISBN 978-3-503-20994-1
Pagine 250
Dimensioni 143 mm x 14 mm x 211 mm
Peso 320 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Literatur, Spanische Literatur, Spanien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.