Fr. 40.90

Residenzschloss Ludwigsburg - Die königlichen Räume

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem württembergischen SchlossinventarÜber 1.200 Kunstobjekte werden derzeit für die Neupräsentation des Neuen Corps de Logis (Neuer Hauptbau) im Residenzschloss Ludwigsburg aufwändig erforscht und restauriert. Mit Hilfe von Inventarlisten aus den Jahren 1800 bis 1825 sollen möglichst viele Ausstattungsstücke an ihren ursprünglichen Aufstellungsort zurückkehren.Von den rund 200 Jahre alten originalen Kunstobjekten überdauerte der größte Teil Kriege und gesellschaftliche Umbrüche. Doch in der Nachkriegszeit wurde das Schloss nach eher dekorativen als historischen Gesichtspunkten für die Öffentlichkeit eingerichtet. In den kommenden Jahren werden die 35 Räume des Neuen Corps de Logis denkmalgerecht saniert und eine umfangreiche Auswahl dieser Kunstobjekte wird wieder zu sehen sein.Dieser Aufsatzband verrät, wie Gemälde, Möbel, Textilien, Uhren, Leuchter, Spiegel und Keramiken ihren neuen, alten Platz finden sollen und was Ästhetik, Status und Ausstattung für die höfische Wohnkultur und die Funktion von Räumen des frühen 19. Jahrhunderts bedeuteten. Der Band stellt die faszinierende Themenvielfalt eines Jahrhundertprojekts vor: Entdecken Sie, wie Restaurator*innen, Kunst- und Bauhistoriker*innen Wänden und Mobiliar ihre Geschichte(n) entlocken.

Riassunto

Aus dem württembergischen Schlossinventar
Über 1.200 Kunstobjekte werden derzeit für die Neupräsentation des Neuen Corps de Logis (Neuer Hauptbau) im Residenzschloss Ludwigsburg aufwändig erforscht und restauriert. Mit Hilfe von Inventarlisten aus den Jahren 1800 bis 1825 sollen möglichst viele Ausstattungsstücke an ihren ursprünglichen Aufstellungsort zurückkehren.
Von den rund 200 Jahre alten originalen Kunstobjekten überdauerte der größte Teil Kriege und gesellschaftliche Umbrüche. Doch in der Nachkriegszeit wurde das Schloss nach eher dekorativen als historischen Gesichtspunkten für die Öffentlichkeit eingerichtet. In den kommenden Jahren werden die 35 Räume des Neuen Corps de Logis denkmalgerecht saniert und eine umfangreiche Auswahl dieser Kunstobjekte wird wieder zu sehen sein.
Dieser Aufsatzband verrät, wie Gemälde, Möbel, Textilien, Uhren, Leuchter, Spiegel und Keramiken ihren neuen, alten Platz finden sollen und was Ästhetik, Status und Ausstattung für die höfische Wohnkultur und die Funktion von Räumen des frühen 19. Jahrhunderts bedeuteten.
Der Band stellt die faszinierende Themenvielfalt eines Jahrhundertprojekts vor: Entdecken Sie, wie Restaurator*innen, Kunst- und Bauhistoriker*innen Wänden und Mobiliar ihre Geschichte(n) entlocken.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.