Fr. 52.50

Internationale Psychoanalyse Band 17: Staying alive - Einbrüche der Realität - Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Autor*innen in Band 17 der Internationalen Psychoanalyse setzen sich in einem ersten Schwerpunkt mit dem Einbruch der Realität auseinander. Sie untersuchen Aspekte traumatischer Erfahrungen und deren innerpsychische Verarbeitung. Es geht um das Wiederlesen von Freud in den Zeiten der Pandemie und um den Brief eines schwer an Covid-19 erkrankten Analytikers, aber auch um einen psychoanalytischen Beitrag zur Umweltethik sowie um Auschwitz als Paradigma für die Zerstörung der Verbindung zwischen dem Ich und dem Anderen. Im zweiten Schwerpunkt geht es um die Aktualität psychoanalytischer Traditionen unter anderem bei Winnicott und Anzieu. Eine Besprechung des Films Shame rundet den Band ab.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung.Mit Beiträgen von Didier Anzieu, Catherine Chabert, Anna Ferruta, Pietro Roberto Goisis, Lutz Goetzmann, Jonathan Lear, Howard B. Levine, Luc Magnenat, Thomas H. Ogden, Britt-Marie Schiller, Donnel B. Stern und Joona Taipale

Sommario

EinleitungKarsten MünchI Vom Einbruch der RealitätBrief eines Covid-19-ÜberlebendenPietro Roberto GoisisVergänglichkeit und HoffnungZurück zu Freud in Zeiten der PandemieJonathan Lear»Denk' wie ein Berg« - »An Ödipus denken«Ein psychoanalytischer Beitrag zur UmweltethikLuc MagnenatGenozide und Prozesse der SubjektivierungAuschwitz als Paradigma für die Zerstörung der Verbindung zwischen Ich und AnderenAnna FerrutaTrauma, Prozesse und RepräsentationHoward B. LevineGamma-Elemente als protomentale RepräsentanzenVorschläge zur Erweiterung der Elementenlehre W. R. BionsLutz GoetzmannII Lebendigkeit (in) der psychoanalytischen TraditionUnd immer wieder die PsychoanalyseDidier AnzieuDidier Anzieu: La psychanalyse, encore!Catherine ChabertWas Lebendigsein bedeutetÜber Winnicotts »Übergangsobjekte und Übergangsphänomene«Thomas H. OgdenDie Illusion des KontaktsZu Winnicotts Brief an Klein von 1952Joona TaipaleNachrufPhilip M. Bromberg (1931-2020).Trauma, Dissoziation und das vielfältige SelbstDonnel B. SternIII FilmbesprechungGeschwister, Sex und Scham: Der Film Shame (2011)Britt-Marie SchillerAnhangHerausgeber*innenbeiratSachregister

Dettagli sul prodotto

Autori Didier Anzieu, Catherine Chabert, Ann Ferruta
Con la collaborazione di Karsten Münch (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.09.2022
 
EAN 9783837931600
ISBN 978-3-8379-3160-0
Pagine 316
Dimensioni 148 mm x 22 mm x 211 mm
Peso 460 g
Serie Internationale Psychoanalyse
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.