Fr. 52.50

Der erzählte Antisemitismus - Das Narrativ der 'Jüdischen Weltverschwörung' von seinen literarischen Ursprüngen bis heute

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Antisemitische Narrative sind alt und aktuell zugleich - und machen auch vor Kinderbuchklassikern nicht halt.Lange Zeit haben Forschung und öffentlicher Diskurs die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung an der vermeintlichen Glaubwürdigkeit der sogenannten »Protokolle der Weisen von Zion« festgemacht. Dabei ist bekannt, dass auch die gefälschten »Protokolle« auf ältere Texte zurückgehen. Einer dieser Texte ist John Retcliffes »Auf dem Judenkirchhof in Prag« (1868), in dem sich - anders als in den »Protokollen« - fiktive Elemente ausmachen lassen, die bis heute die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung konstituieren. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive zeigt Julian Timm die Kontinuitäten des Narrativs der »Jüdischen Weltverschwörung« von seinen literarischen Anfängen im 19. Jahrhundert über Michael Endes »Wunschpunsch« (1989) bis zu Umberto Ecos »Der Friedhof in Prag« (2010) und stellt dar, wie bis heute antisemitische Fiktionen - bewusst oder unbewusst und über die Literatur hinaus - reproduziert werden und ein vormals literarisches Narrativ in verschwörungsaffinen Kreisen wiederholt zur Legitimationserzählung für antisemitische und rassistische Gewalttaten wie in Halle oder Hanau werden kann.

Info autore

Julian Timm, geb. 1985, studierte Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Universität Kassel und wurde dort zum »Erzählten Antisemitismus« promoviert. Er ist freier Referent der politischen Bildung mit dem Schwerpunkt Antisemitismus im pädagogischen Kontext und Studienrat an der Christan-Rauch-Schule in Bad Arolsen.

Dettagli sul prodotto

Autori Julian Timm, Julian (Dr.) Timm
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.04.2023
 
EAN 9783835353138
ISBN 978-3-8353-5313-8
Pagine 432
Dimensioni 147 mm x 33 mm x 229 mm
Peso 714 g
Illustrazioni 16 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Film, Literaturgeschichte, Erzählung, Kunstfälschung, Konzeptkunst, Mythen, Fiktion, Vergleichende Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft: ab 2000, Fake, auseinandersetzen, fiktive Künstlerpersönlichkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.