Fr. 22.00

Realitätenhandlung - Neunundvierzig Minuten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einer papierüberladenen Wiener Altbauwohnung treffen sechs Figuren für die Planung einer Zwangsräumung auf einander:Eine demente alte Mieterin in mitten ihrer riesigen Bibliothek, die versucht den Sinn des illustren Zusammentreffens zu verstehen. Ein Gerichtsvollzieher mit zwanghaften Verhaltensmustern, der mit seiner Alkoholsucht kämpft, eine Immobilienbesitzerin, die mit ihrem Gewissen hadert, ein junger Mann vom Schlüsseldienst, der sich als kapitalismukritischer Student outet. Ein Spediteur mit krimineller Vorgeschichte, und eine hundertzwanzigjährige Geisterfrau, die durch die Räume spukt und sich nicht von ihrem im »Dritten Reich« erworbenen Zinshaus trennen kann.In »Realitätenhandlung« verschmelzen Lektüre und Leben zu einem sogartigen Bewusstseinsfilm, der grundsätzliche Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt.Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek.

Info autore

Lisbeth Exner, 1964 in Wien geboren, lebt mit ihrer Famlie im bayrischen Tutzing und in Wien. Sie studierte Germanistik und promovierte üer den Philosophen Salomo Friedländer/Mynona. Exner publizierte unter anderem Monografien über Grete Weil, Leopold Sacher-Masoch und Kaiserin Elisabeth. »Realitätenhandlung« ist ihr erster Roman.

Riassunto

In einer papierüberladenen Wiener Altbauwohnung treffen sechs Figuren für die Planung einer Zwangsräumung auf einander:
Eine demente alte Mieterin in mitten ihrer riesigen Bibliothek, die versucht den Sinn des illustren Zusammentreffens zu verstehen. Ein Gerichtsvollzieher mit zwanghaften Verhaltensmustern, der mit seiner Alkoholsucht kämpft, eine Immobilienbesitzerin, die mit ihrem Gewissen hadert, ein junger Mann vom Schlüsseldienst, der sich als kapitalismukritischer Student outet. Ein Spediteur mit krimineller Vorgeschichte, und eine hundertzwanzigjährige Geisterfrau, die durch die Räume spukt und sich nicht von ihrem im »Dritten Reich« erworbenen Zinshaus trennen kann.

In »Realitätenhandlung« verschmelzen Lektüre und Leben zu einem sogartigen Bewusstseinsfilm, der grundsätzliche Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt.
Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek.

Testo aggiuntivo

»Ein glänzendes, hochliterarisches Debüt«
Ulrich Rüdenauer, SWR

»Lisbeth Exner, so viel Lob darf sein, erinnert (…) irgendwie an E.T.A. Hofmann. Ihre Sprache, wenn sie die Geisterfrau reden lässt, ist so bezaubernd, man riecht förmlich das viele Papier, das in der Wohnung gesammelt wurde.«
Irene Schwingenschlögl, FILM, SOUND & MEDIA

»Sprachlich bleibt Lisbeth Exner pur, es ist kein Wort zu viel.«
Angelika Grabher-Hollenstein, APA

Relazione

»Ein glänzendes, hochliterarisches Debüt« Ulrich Rüdenauer, SWR »Lisbeth Exner, so viel Lob darf sein, erinnert (...) irgendwie an E.T.A. Hofmann. Ihre Sprache, wenn sie die Geisterfrau reden lässt, ist so bezaubernd, man riecht förmlich das viele Papier, das in der Wohnung gesammelt wurde.« Irene Schwingenschlögl, FILM, SOUND & MEDIA »Sprachlich bleibt Lisbeth Exner pur, es ist kein Wort zu viel.« Angelika Grabher-Hollenstein, APA

Dettagli sul prodotto

Autori Lisbeth Exner
Editore Elster & Salis Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.09.2022
 
EAN 9783039300372
ISBN 978-3-0-3930037-2
Pagine 148
Dimensioni 127 mm x 17 mm x 195 mm
Peso 232 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Tod, Bewusstsein, Kapitalismus, Alter, Mietrecht, Bibliothek, Versöhnung, Trauma, Weltliteratur, Trauer, Demenz, Verrat, Vergangenheit, Eigentum, Sozialkritik, Verlust, Wurzeln, Lektionen, Träume, entspannen, Lebensgeschichten, Perspektivwechsel, Zusammenhalt, Unterhaltungsliteratur, Wiederentdeckung, Elfriede Jelinek, reflektieren, bewusst machen, bewusst werden, Kriminalthriller, Wohnungsnot, sozialkritisch, Zwangsräumung, Altbauwohnung, Bedenken, gesellschaftskritisch, TikTok, Philosophieren, Gesellschaftspanorama, Lektüren, Mietshaus, Twisted Love, Gesellschaftslehre, auseinandersetzen, Über das Leben nachdenken, österreichisches Gesellschaftspanorama, miethaus wien, perspektivenwechsel literatur, perspektivwechsel interkulturell, Perspektivwechsel Konflikt, sozialkritisch gesellschaftskritisch, wohnungsnot gründe, Nachdenken über Staat und Recht., Miethaus, Zwangsräumungen, Wohnungsnotfallhilfe, sozialkritische kurzgeschichten, Soziologie und Sozialkritik, sozialkritisch einfach erklärt, Umkehr der Blickrichtung, wohnungsnot ursachen, sozialkritische themen beispiele, Gesellschaftskritik:, wohnungsnot wien, leben und leben lassen, lebensgeschichten schicksal, Leerstandsminimierung von Miethäusern, sozialkritisch bedeutung, sozialkritische fragen, sozialkritische themen, Geschichte zum Nachdenken, Wechsel der Blickrichtung, sozialkritisch sein, wohnungsnotfälle, perspektivwechsel kurzgeschichte, perspektivwechsel literatur, sozialkritik kapitalismus, Zinshaus, Sozialkritik und soziale Steuerung, altbauwohnung wien, beispiele für sozialkritik, bewusstseinslage, Das alte Zinshaus, Das Wiener Zinshaus, Sträke, Altbau-Wohnung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.