Fr. 46.50

Briefe und Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Edition der schönsten und wichtigsten Briefe und Gedichte der berühmten Stegreif-Dichterin.Anna Louisa Karsch (*1722) ist eine der interessantesten Dichterinnen und Briefeschreiberinnen ihrer Zeit. In dieser Ausgabe zu ihrem 300. Geburtstag werden ausgewählte Briefe und Gedichte in unveränderter Form, mit allen Eigenheiten und Eigenwilligkeiten, präsentiert. Die Briefe und Briefgedichte sind an viele Empfängerinnen und Empfängern adressiert, von einfachen Leuten hin zu bedeutenden Persönlichkeiten. In all diesen Briefen beherrscht Karsch vorzüglich das Rollenspiel und tritt der heutigen Leserschaft fromm, bittend, liebend, fordernd, versöhnlich, gewitzt, mal verzagt und mal selbstbewusst entgegen. Eine Unterscheidung zwischen Brief und Gedicht ist dabei nicht immer trennscharf möglich. So macht die Edition deutlich, wie sehr die Briefe elementarer Bestandteil von Karschs Werk sind.Die Texte sind chronologisch geordnet und bieten einen einzigartigen Einblick in die Bedingungen und Entwicklung ihres Schreibens, ihre öffentliche Vernetzung sowie die Biografie dieser ersten »freien« deutschen Autorin, die als Aufsteigerin ihre niedere Herkunft nie vergaß.Karschs Briefe und Gedichte geben einen tiefen Einblick in ein außergewöhnliches Frauenleben im 18. Jahrhundert.»Wieviel Größe war damals nötig, wenn man bei so dürftigen Verhältnissen ein humanes Leben führen wollte.«Ernst Peter Wieckenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Info autore

Claudia Brandt, geboren 1987 in Halberstadt, studierte Literatur- und Kulturwissenschaften in Dresden und Halle (Saale). Sie ist momentan als freiberufliche Wissenschaftlerin tätig.Anna Louisa Karsch stammte aus einfachen Verhältnissen in Schlesien, zählte zu den bekanntesten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts und wurde in Berlin als Wunder, Naturgenie und »deutsche Sappho« bewundert.Ute Pott ist Direktorin des Gleimhauses in Halberstadt. Sie hat mit Regina Nörtemann »Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim« (Wallstein 1996, ISBN 3-89244-018-2) herausgegeben.

Testo aggiuntivo

»ein akribisch edierter und fantastisch kommentierter Band«
(Klaus Bellin, nd Der Tag, 01.12.2022)

»eine repräsentative, mustergültig edierte, gut kommentierte und immer wieder überraschende Werkauswahl der Dichterin«
(Frank Stückemann, Das achtzehnte Jahrhundert, 2023)

Relazione

»ein akribisch edierter und fantastisch kommentierter Band« (Klaus Bellin, nd Der Tag, 01.12.2022) »eine repräsentative, mustergültig edierte, gut kommentierte und immer wieder überraschende Werkauswahl der Dichterin« (Frank Stückemann, Das achtzehnte Jahrhundert, 2023)

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Louisa Karsch
Con la collaborazione di Claudia Brandt (Editore), Pott (Editore), Ute Pott (Editore), Pott (Dr.) (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.12.2022
 
EAN 9783835352773
ISBN 978-3-8353-5277-3
Pagine 416
Dimensioni 130 mm x 20 mm x 220 mm
Peso 474 g
Illustrazioni 6 Abb.
Serie Schriften des Gleimhauses Halberstadt
Schriften des Gleimhauses Halberstadt 13
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Achtzehntes Jahrhundert, Berlin, Dichtung, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, entspannen, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Halberstadt, Dichterin, Johann Georg Sulzer, auseinandersetzen, Anna Louisa Karsch, Caroline Luise von Klencke, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Karschin, Karl Wilhelm Ramler, Johann Georg Jacobi, Deutsche Sappho

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.