Fr. 41.90

Peter Koller (1907-1996) - Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Karriere in zwei Systemen: Leben und Wirken des Wolfsburg-Planers Peter Koller im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.Der Architekt und Stadtplaner Peter Koller (1907-1996) ist eine der schillerndsten und umstrittensten Figuren der Wolfsburger Stadtgeschichte. Als Protegé Albert Speers erhielt er 1937 den Auftrag zur Planung der Volkswagenstadt. Im NS-Staat betreute Koller dank seiner Kontakte zu prominenten Nationalsozialisten wie Speer und DAF-Führer Robert Ley zahlreiche weitere Bauvorhaben, darunter die Neugestaltungsplanungen für die Gauhauptstädte Graz und Innsbruck. Trotz dieser Verbindung zur NS-Elite setzte er seine Karriere nach Kriegsende nahezu ungebrochen fort. Der Rat der Stadt Wolfsburg wählte ihn 1955 zum Stadtbaurat, im Jahr 1960 folgte seine Berufung auf den Lehrstuhl für Städtebau an der TU Berlin. Nach seiner Emeritierung nahm Koller als Zeitzeuge Einfluss auf die Erforschung der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte während des Nationalsozialismus.In dieser ersten kritischen Biografie erkundet Marcel Glaser die Netzwerke, Handlungsspielräume und Wandlungsprozesse im Leben Peter Kollers. Zugleich zeigt er, wie die völkischen Neuordnungspläne des NS-Regimes Stadtplaner in Kontakt mit Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern brachten - dies führte zu einer methodologischen Erweiterung des Faches, die schließlich in der modernen Disziplin Stadtplanung mündete.

Info autore

Marcel Glaser, geb. 1988, studierte Geschichte und Germanistik an der
Universität Kassel, wo er im August 2021 promoviert wurde. Veröffentlichungen u. a.: Die »Stadtkrone« von Graz? Der Schlossberg im Nationalsozialismus, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 49/50 (2020); »Brutalität war an der Tagesordnung«. Das KZ-Außenlager Laag.berg in der Stadt des KdF-Wagens, in: Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht (2018).

Testo aggiuntivo

»interessant und lesenswert«
(Gudrun Fiedler, Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch, 27.11.2023)

»beeindruckend«
(Nils Exner, H-Soz-Kult, 26.03.2024)

»Indem Marcel Glaser das Agieren und die Emotionen Kollers in Beziehung zu den sich wandelnden gesellschaftlich-politischen Verhältnissen setzt, leistet er mit der Überkreuzung von Individual- und Planungsgeschichte auch methodisch einen anregenden Beitrag zur modernen Biografik.«
(Nils Exner, H-Soz-Kult, 26.03.2024)

Relazione

»interessant und lesenswert« (Gudrun Fiedler, Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch, 27.11.2023) »beeindruckend« (Nils Exner, H-Soz-Kult, 26.03.2024) »Indem Marcel Glaser das Agieren und die Emotionen Kollers in Beziehung zu den sich wandelnden gesellschaftlich-politischen Verhältnissen setzt, leistet er mit der Überkreuzung von Individual- und Planungsgeschichte auch methodisch einen anregenden Beitrag zur modernen Biografik.« (Nils Exner, H-Soz-Kult, 26.03.2024)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.