Fr. 71.00

Kreieren - Kollaborieren - Komponieren - Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in der Schule. Sie rekonstruiert kreatives Handeln und Lernen von Schüler*innen beim gemeinsamen Komponieren, das sich zwischen pragmatischer Aufgabenerledigung, Behauptungen des Eigenen und Kollaboration aufspannt. Dabei entwickelt sie nicht nur didaktische Gestaltungsprinzipien für agilen, norm- und kontingenzsensiblen Musikunterricht, sondern entwirft auch einen differenzierten Blick auf Unterricht und Schule aus praxeologischer Perspektive.

Info autore










Elisabeth Theisohn, geb. 1978, lehrt und forscht an der Hochschule für Musik Freiburg im Fachbereich Lehramt Musik. Nach dem Studium der Musikpädagogik, Germanistik, Rhythmik sowie der Elementaren Musikpädagogik war sie langjährig u.a. als Gymnasiallehrerin, Lehrbeauftragte für EMP und Rhythmik, Dozentin im sozialpädagogischen Fachschulbereich sowie als Musikvermittlerin tätig. Ihre Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Prozesse des Musizierens und Komponierens, rekonstruktive Unterrichtsforschung, Design-Based Research, professionsorientierte Lehrer*innenbildung sowie hybride Lernräume in der Hochschuldidaktik.

Relazione

»Ein eindringliches Plädoyer für kompositionspädagogisches Arbeiten im Musikunterricht.«

Susanne Dreßler, musikunterricht aktuell, 17_(2023) 20230525

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.