Esaurito

Klingende Subjekte - Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als verstummt wahrgenommenen Welt. Anita Scheuermann fokussiert auf die Beziehung zwischen diskursiv verhandelten klingenden Subjektmodellen und tatsächlichen Subjektivierungen. Damit leistet sie einen empirischen Beitrag zu Subjektivierungsforschung, Ästhetisierungsprozessen und Entwicklungen religiös-therapeutischer Gegenwartskultur.

Info autore

Anita Scheuermann (Dr. phil., Mag., MSc, BSc, BA), geb. Neudorfer, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Religionswissenschaft der Universität Erfurt. Die Soziologin und Religionswissenschaftlerin promovierte an der Universität Graz sowie dem Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien in Erfurt. Zusätzlich verfügt sie über psycho- und musiktherapeutische Ausbildungen. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen empirische Sozialforschung, religiöse Gegenwartskultur, kultur- und religionswissenschaftliche Psychotherapieforschung sowie geschlechtsspezifische Gewalt.

Riassunto

Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als verstummt wahrgenommenen Welt. Anita Scheuermann fokussiert auf die Beziehung zwischen diskursiv verhandelten klingenden Subjektmodellen und tatsächlichen Subjektivierungen. Damit leistet sie einen empirischen Beitrag zu Subjektivierungsforschung, Ästhetisierungsprozessen und Entwicklungen religiös-therapeutischer Gegenwartskultur.

Testo aggiuntivo

Besprochen in:Forum Erwachsenenbildung, 3 (2024), Marion Fleige

Relazione

Besprochen in:
Forum Erwachsenenbildung, 3 (2024), Marion Fleige

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.