Fr. 34.50

Demokratie als Zumutung - Für eine andere Bürgerlichkeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Demokratien brauchen aktive Demokraten
Beteiligung an politischen Entscheidungen war in der Antike in Athen Privileg und Pflicht. Spricht man Bürgerinnen und Bürger angemessen und nicht als schonbedürftige Kinder oder nutzenmaximierende Konsumenten an, werden aus Privileg und Pflicht Verantwortung. Diese andere Bürgerlichkeit mag eine Zumutung sein. Sie macht vor allem: Mut auf mehr und Mut auf die selbst mitgestaltete Zukunft.
Die Demokratie wird angegriffen. Aber die Verteidigungsfront verläuft nicht nur in der Ukraine, in Hong Kong, Taiwan, Afghanistan. Nicht nur äußere Feind bedrohen die Freiheit, sondern auch eine Erosion demokratischer Haltungen und Gewohnheiten. Eigentlich handelt es sich aber um eine tiefe Entfremdung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Repräsentanten Ihres Staates. Während die Menschen in der Ukraine einen Heroismus zeigen, der uns fremd geworden ist, fragen wir uns, was uns das Leben in der Demokratie wert ist? Felix Heidenreich zeigt in seinem Buch vor, dass die demokratische Selbstregierung immer auch eine Zumutung war. Dabei geht es nicht nur um die einfache Erfüllung von Pflichten. Erst als Antwort auf eine angemessene Ansprache werden die Menschen zu Bürgerinnen und Bürgern in einem starken Sinne, zu citoyens, die Politik nicht wie nörgelnde Kinder konsumieren, sondern verantwortlich mitgestalten.

Info autore

Felix Heidenreich ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er forscht zu Fragen der Demokratietheorie, der Kulturphilosophie und der Wirtschaftsethik.

Riassunto

Demokratien brauchen aktive Demokraten
Beteiligung an politischen Entscheidungen war in der Antike in Athen Privileg und Pflicht. Spricht man Bürgerinnen und Bürger angemessen und nicht als schonbedürftige Kinder oder nutzenmaximierende Konsumenten an, werden aus Privileg und Pflicht Verantwortung. Diese andere Bürgerlichkeit mag eine Zumutung sein. Sie macht vor allem: Mut auf mehr und Mut auf die selbst mitgestaltete Zukunft.
Die Demokratie wird angegriffen. Aber die Verteidigungsfront verläuft nicht nur in der Ukraine, in Hong Kong, Taiwan, Afghanistan. Nicht nur äußere Feind bedrohen die Freiheit, sondern auch eine Erosion demokratischer Haltungen und Gewohnheiten. Eigentlich handelt es sich aber um eine tiefe Entfremdung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Repräsentanten Ihres Staates. Während die Menschen in der Ukraine einen Heroismus zeigen, der uns fremd geworden ist, fragen wir uns, was uns  das Leben in der Demokratie wert ist? Felix Heidenreich zeigt in seinem Buch vor, dass die demokratische Selbstregierung immer auch eine Zumutung war. Dabei geht es nicht nur um die einfache Erfüllung von Pflichten. Erst als Antwort auf eine angemessene Ansprache werden die Menschen zu Bürgerinnen und Bürgern in einem starken Sinne, zu citoyens, die Politik nicht wie nörgelnde Kinder konsumieren, sondern verantwortlich mitgestalten.

Testo aggiuntivo

»Ein spannendes Buch.«
Matthias Zehnder, Wochenkommentar & mehr, 26. Juli 2022

Relazione

»Mit Rückgriffen auf die politische Ideen- und Kulturgeschichte und dem vergleichenden Blick auf andere Länder wie Frankreich, die USA und die Schweiz gelingt es Heidenreich, uns diese andere Seite der Demokratie näherzubringen. [...] [E]in gelungenes Stück Aufklärung« Frank Decker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. September 2022 Frank Decker FAZ 20220913

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Heidenreich
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.07.2022
 
EAN 9783608980790
ISBN 978-3-608-98079-0
Pagine 336
Dimensioni 128 mm x 210 mm x 212 mm
Peso 436 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Demokratie, Rechtspopulismus, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik und Staat, Politikverdrossenheit, Postdemokratie, Freiheit, politische, Demokratiebewegung, Freiheitsdenken, aktive Bürgerbeteiligung, Antidemokratische Bewegungen, Wahlpflicht, Bürger als Citoyen, Engagement für die Demokratie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.