Fr. 66.00

Meilensteine der Interkulturalitätsforschung - Biographien. Konzepte. Positionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Interkulturalität betrifft den gegenseitigen Verständigungsprozess von Personen, die verschiedenen Kulturen zugehörig sind und insofern nicht über dieselben Wertorientierungen, Bedeutungssysteme und Wissensbestände verfügen. Interkulturalität betrifft in jüngster Zeit immer mehr Menschen, sei es außerhalb oder innerhalb der eigenen Lebenswelten. Im Rahmen interkultureller Kontakte erfahren Personen nicht nur Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, sondern auch Unterschiede und Irritationen, die verstanden werden wollen. Aus diesem Grund hat die Forschung und Praxis zur Interkulturellen Kommunikation in den letzten Jahrzehnten - ausgehend von den USA - weltweit zunehmende Bedeutung und dynamische Entwicklung erfahren.
Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, "Interkulturalisten", die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und "Schulen" hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die "interkulturelle Wirklichkeit" besser zu verstehen.

Sommario

1. Einführung: Interkulturalisten und ihre Forschung zur interkulturellen Kommunikation.- 2. Kulturkonzepte der Pioniere.- 3. Kultur als Wertesystem und Dimensionen.- 4. Psychologische und pädagogische Perspektiven auf Interkulturalität.- 5. Ethnographische und linguistische Perspektiven auf Interkulturalität.- 6. Interkulturelle Organisationsforschung.- 7. Kritische und kosmopolitische Perspektiven.

Info autore

Prof. Dr. Christoph Barmeyer hat den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau inne.
Prof. Dr. Dominic Busch lehrt interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.

Riassunto

Interkulturalität betrifft den gegenseitigen Verständigungsprozess von Personen, die verschiedenen Kulturen zugehörig sind und insofern nicht über dieselben Wertorientierungen, Bedeutungssysteme und Wissensbestände verfügen. Interkulturalität betrifft in jüngster Zeit immer mehr Menschen, sei es außerhalb oder innerhalb der eigenen Lebenswelten. Im Rahmen interkultureller Kontakte erfahren Personen nicht nur Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, sondern auch Unterschiede und Irritationen, die verstanden werden wollen. Aus diesem Grund hat die Forschung und Praxis zur Interkulturellen Kommunikation in den letzten Jahrzehnten – ausgehend von den USA – weltweit zunehmende Bedeutung und dynamische Entwicklung erfahren.Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, „Interkulturalisten“, die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und „Schulen“ hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die „interkulturelle Wirklichkeit“ besser zu verstehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Barmeyer
Con la collaborazione di Christoph Barmeyer (Editore), Busch (Editore), Dominic Busch (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.06.2023
 
EAN 9783658379230
ISBN 978-3-658-37923-0
Pagine 761
Dimensioni 148 mm x 44 mm x 213 mm
Illustrazioni LIII, 761 S. 37 Abb., 12 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

A, Media Studies, Sociology, Sociological Theory, Communication, Intercultural communication, Media and Communication, Communication Studies, Literature, Cultural and Media Studies, Information theory, Media and Communication Theory, International and Intercultural communication

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.