Fr. 39.50

brutta copia - Aufsätze zur Kunst

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

brutta copia versammelt veröffentlichte und unveröffentlichte Aufsätze von Andreas Kreul der letzten Jahre. Die Themen der Aufsätze des Direktors der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung und Professors für Kunstgeschichte in Bremen reichen von Franz Wulfhagens Monumentalgemälde eines Zwergwales im Bremer Rathaus, dem Verhältnis von Baukunst und Film, der Darstellung von Walen allgemein in Filmen und der bildenden Kunst, über den frühen algorithmischen Film der 1960er-Jahre bis hin zu Reflexionen über die Nacht. Der Band erscheint als Teil des gemeinsam mit Gundula Rakowitz initiierten Forschungsprojektes La macchina nel giardino di Poseidone am Dipartimento di Culture del progetto der Università Iuav di Venezia.
ANDREAS KREUL (*1961, Bottrop) studierte Kunstgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Direktor der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung in Bremen und Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Bremen.

Riassunto

brutta copia
versammelt veröffentlichte und unveröffentlichte Aufsätze von Andreas Kreul der letzten Jahre. Die Themen der Aufsätze des Direktors der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung und Professors für Kunstgeschichte in Bremen reichen von Franz Wulfhagens Monumentalgemälde eines Zwergwales im Bremer Rathaus, dem Verhältnis von Baukunst und Film, der Darstellung von Walen allgemein in Filmen und der bildenden Kunst, über den frühen algorithmischen Film der 1960er-Jahre bis hin zu Reflexionen über die Nacht. Der Band erscheint als Teil des gemeinsam mit Gundula Rakowitz initiierten Forschungsprojektes
La macchina nel giardino di Poseidone
am Dipartimento di Culture del progetto der Università Iuav di Venezia.

ANDREAS KREUL (*1961, Bottrop) studierte Kunstgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Direktor der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung in Bremen und Honorarprofessor für Kunstgeschichte an der Universität Bremen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Kreul
Con la collaborazione di Selmar Feldman (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.10.2022
 
EAN 9783775753210
ISBN 978-3-7757-5321-0
Pagine 256
Dimensioni 162 mm x 20 mm x 240 mm
Peso 468 g
Illustrazioni 212 Abb.
Serie Monografie
Kulturgeschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Kunstgeschichte, Architektur, Verstehen, Kunsttheorie, Meer, Bremen, Nacht, Wissenschaftliche Forschung, Filmkunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.