Ulteriori informazioni
Kinder sind besonders. Sie sind keine unfertigen Erwachsenen, sondern voll entwickelte Menschen, ganz nah am wahren Menschsein. Ihre Art und Weise der Welt zu begegnen, alles in sich aufzunehmen, sich dem hinzugeben, was ist, ist einzigartig.
Es ist eine eigene Welt, die sie auf die Erde mitbringen und mit der sie uns bekanntmachen. Diese Welt, in der Kinder sich aufhalten, mitfühlen, sich ausprobieren und sich ganz und gar auf den offenen Prozess des Lebens einlassen, gilt es als Kinderwelt zu bewahren und zu beschützen - dann können wir uns als Eltern und Erwachsene davon inspirieren lassen.
Sommario
Vorwort 7
Einleitung 8
Der andere Blick auf Kinder 8
Kinderwelt - Erwachsenenwelt - Menschenwelt 9
Grenzen überschreiten - neu denken 10
1
Das Leben meint es gut mit uns - und schickt uns Kinder Was bringen Kinder in die Welt? 12
Liebe 12
Beziehung 15
Individualität 21
2
Wie können Kinder Erwachsene bereichern? Wie können Erwachsene mit Kindern groß werden? 26
Erste Schritte: Raum für Freude und Beobachtung 26
Menschen, Bilder, Rollen oder: sich selbst und die Kinder ernst nehmen 32
Von der Vater- oder Mutterrolle zum lebendigen Ich 32
Kinder sind Subjekte und keine Objekte - Vorstellungen und Bewertungen 43
Eltern und Kinder als Subjekt - Erwachsene lernen sich selbst kennen - Selbsterkenntnis 61
Klarheit in den Werten - Was will ich? - Woran richte ich mein Leben aus? - Vom Müssen zum Wollen 74
Erwachsene als Handelnde, die Fehler machen - Schuld - Verantwortung 78
3
Wie können sich Kinder von Erwachsenen bereichern lassen? Wie Kinder mit Erwachsenen groß werden 83
Liebe der Erwachsenen für ihre Kinder - Wahrnehmung 83
Liebe in Beziehung - Halt - Raum zum Lieben 86
Raum und Zeit in der Kinderwelt ermöglichen 100
4
Wie können Erwachsene und Kinder gemeinsam groß werden - Erwachsene und Kinder wachsen in Beziehungen 107
Konflikte - Chancen - Beziehung 107
Herzebene der Kinder 117
Kooperation 121
Schreien und Schlafen von Kindern 124
Schreien - Zumutung und Begleitung 124
Schlafen - Herausforderung und Chance 135
Coda
Impulse unserer Kinder aufnehmen und ein Leben in Liebe verwirklichen 141
Individuum und Gemeinschaft 141
Mut zur Entwicklung 142
Haltung - Grundvertrauen und Akzeptanz 144
Veränderungsprozess durch Dankbarkeit 150
Liebe leben - Mit Herzaugen sehen - Zugang zum Herzen finden 152
Danksagung 158
Über die Autorin 159
Info autore
Birgit Ertl ist ausgebildete Diakonin und Diplompädagogin und arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Sie begleitet und berät beim Aufbau von Kitas und Krippen und führt Teamcoachings in Kitas sowie Elternbildungskurse und Fortbildungen für ErzieherInnen und Tagesmütter durch. Sie ist Mutter zweier Kinder und lebt in Stuttgart.
www.beziehungs-garten.de
Prefazione
Anders zu denken wagen.
Vorsicht, Sie begeben sich mit dem Lesen dieses Buches auf eine Reise, die Ihre Denkgewohnheiten in Frage stellen können. Vielleicht stellt es auch Ihre gesamten bisherigen Vorstellungen über Kinder und Erziehung auf den Kopf. Oder Sie finden sich unterstützt und entdecken etwas Vertrautes oder etwas Verstörendes, etwas Spannendes, etwas Extremes oder Irritierendes.
Inspiriert von dem bekannten dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, der die Verantwortung der Eltern neu beschrieben hat, und Emmi Pikler, die neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging, sowie geprägt von meiner langen Arbeit mit Kinder und Erwachsenen ist dieses Buch mit einem radikal anderen Blick auf Kinder entstanden – Kinder als Liebes- und Menschenbotschafter – als Chance für Erwachsene.
Mein Ziel ist es, Sie, liebe LeserIn, anzuregen, gewohnte Denkrahmen zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und Neues im Zusammenleben mit Kindern zu entdecken. Gleichzeitig weiß ich, dass es kein sensibleres Thema als »Erziehung« gibt. Es liegt mir fern, zu wissen, was für Sie richtig oder falsch ist. Das bleibt allein Ihre Entscheidung. Ich will die Chancen beschreiben, die wir als Erwachsene haben, wenn wir uns auf die Kinder einlassen – und so gegenseitig wunderbar bereichern. Vielleicht scheint manchen das Bild von Kindern etwas idealisiert. Wagen Sie es einfach, einmal so zu denken! Ich weiß wie herausfordernd und anstrengend das Leben mit Kindern sein kann. Klopfen Sie sich einfach immer wieder auf die Schulter und sagen Sie: »Du machst es gut genug.« Mit dieser Haltung und der Bereitschaft, sich noch weiter auf Kinder einzulassen, verändern wir die Welt.