Fr. 18.50

Ostfriesengier - Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein brutaler Angriff auf die Polizei von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.
Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie wusste, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich war? Und war das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden wollte?
Für die neue Polizeidirektorin türmten sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellten sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?

Info autore

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über vierzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.


Riassunto

So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein brutaler Angriff auf die Polizei von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.
Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie wusste, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich war? Und war das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden wollte? 
Für die neue Polizeidirektorin türmten sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellten sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?

Prefazione

So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt.

Testo aggiuntivo

Keine große Vorrede nötig: Schon im dritten Satz lässt es Klaus-Peter Wolf knallen

Relazione

[..] spannend und mal wieder meisterlich geschrieben. Michael Kerst Düsseldorfer EXPRESS 20240210

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus-Peter Wolf
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Titolo originale Ostfriesengier
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.01.2023
 
EAN 9783596707546
ISBN 978-3-596-70754-6
Pagine 608
Dimensioni 125 mm x 35 mm x 190 mm
Peso 454 g
Serie Ann Kathrin Klaasen ermittelt
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Nordsee, Norden, Ostfriesland, Küstenkrimi, organisierte Kriminalität, Bombenanschlag, Ostfriesenkrimi, Aurich, Regio-Krimi, Café Ten Cate, Rupert, Norden-Norddeich, Restaurant Smutje, Bundeskriminalamt, Dr. Sommerfeldt, Nervenkitzeln, Ostfriesland Magazin, Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen

Recensioni dei clienti

  • Und jetzt Marzipan

    Scritta il 27. febbraio 2023 da raschke64.

    In der Polizeidirektion Aurich ändert sich einiges. Die neue Direktorin Elisabeth Schwarz tritt ihren Dienst an. Sie ist völlig anders als ihre Vorgänger und die ostfriesischen Beamten haben damit so ihre Probleme. Doch viel wichtiger ist, dass bei ihrem Amtsantritt eine Bombe in einem Polizeiauto explodiert. Der dazugehörige Beamte wird wenig später erschossen. Und es bleibt nicht der einzige, vor allem nicht der einzige Polizist ...

    Im neuen Teil der Reihe um Ann Kathrin Klaasen geht es gleich um zwei parallele Kriminalfälle. Wie immer gibt es teils unkonventionelle Lösungen. Auch neue Figuren werden in die Geschichte eingeführt. Für diese Reihe muss man entweder ein Fan sein oder man kommt wahrscheinlich damit gar nicht klar. Allerdings sollte man einige der Vorgängerbände kennen, damit man die handelnden Personen einschätzen und zuordnen kann. Ebenfalls wie immer gibt es Bezüge auf reale Personen in Ostfriesland bzw. aus der Buchbranche. Ich mag diese Reihe sehr und gebe deshalb auch eine absolute Leseempfehlung. Und jetzt erst mal Marzipan …

  • Unterhaltsamer Krimi

    Scritta il 04. febbraio 2023 da SimoneF .

    Ostfriesengier ist mein erster Roman aus der berühmten Reihe und ich ging mit großen Erwartungen an das Buch heran.

    Der Anfang ist spannend, der Autor erzählt abwechselnd aus vielen Perspektiven und verfolgt mehrere Handlungsstränge parallel. Im Laufe der Zeit wird die Geschichte jedoch zunehmend langatmig, da viele Nebensächlichkeiten ausführlich beschrieben werden, und viel Schleichwerbung fällt mir sehr unangenehm auf. Mehr Stringenz hätte dem Roman gutgetan. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr Ungereimtheiten fallen mir auf und viele Handlungen und Äußerungen der Polizist*innen empfinde ich als unlogisch, unprofessionell und unglaubwürdig. Die Charaktere werden mir zunehmend unsympathisch. Weitere Figuren bleiben mir fremd, und ich habe teilweise Schwierigkeiten, mich in sie hineinzuversetzen. Ich hatte mir nach dem guten Beginn deutlich mehr versprochen und bleibe etwas enttäuscht zurück. Insgesamt sehr unterhaltsam, aber nicht herausragend.

    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört,  das vom Autor selbst eingelesen wurde. Der Sprecher ist leider nicht mein Fall, er spricht mir zu eintönig, die Figuren und die Handlung werden nicht lebendig. Ein leichtes Lispeln beim s irritiert mich etwas. Betonung und Sprechweise passen für mich oft überhaupt nicht zum Text und der beschriebenen Situation. Es wirkt leider etwas laienhaft, ein ausgebildeter Sprecher oder Schauspieler würde der Geschichte deutlich mehr Wirkung verleihen. 

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.