Fr. 58.50

Shalom Kitchen - Jetzt noch schnell Jude werden - Levante-Rezepte und Geschichten aus Israel

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Arabisch-Israelische Küche at it's best! Authentische Gerichte aus dem Nahen Osten, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten aus Israel.
Dieses Kochbuch zeigt Chuzpe und liefert die besten Levante-Gerichte - Klassiker wie Shakshuka, Baba Ganoush, Tabouleh und Hummus, aber auch unbekanntere Kreationen wie Alej Geven, Chamuzim, Papuzakia, Tscholent, Lamm Juvetzki und mehr:

  • Tatort Schmock: Florian Gleibs, der gefeierte Gastronom und Besitzer des beliebten Restaurants "Schmock" in München zeigt seine Lieblingsrezepte
  • Mezze und mehr, das sich lohnt zu probieren: über 80 spannende Rezepte aus der Levante-Küche - Vorspeisen, Salate, Suppen, Fisch, Fleisch, Vegetarisches und Desserts
  • Geheimnisse und Geschichten (k)eines Küchenchefs: der Autor erzählt aus seiner Kindheit in einer jüdischen Familie und lüftet seine Küchengeheimnisse
  • Levante-Liebe zum Teilen: Menüvorschläge und die besten Mezze-Kombinationen für den Abend mit Freund*innen und Familie
Shalömchen! Jetzt noch schnell Jude werden, denn diese Gerichte sind es wert: Ofenblumenkohl mit Pinienkernen auf Tahin, Harissa-Brokkoli-Salat, Dattel-Aprikosen-Couscous, Kumquat-Hähnchen aus dem Ofen. Die einzige Frage die noch zu stellen bleibt: "Schmockt's?"

Info autore

Florian Gleibs, ein Urgestein der Münchner Gastro-Szene, startete mit 17 ins Gastronomie-Berufsleben und führte bereits mehrere Lokale und Clubs. 1999 eröffnete das Restaurant Schmock, das nun ins neue Volkstheater im Schlachthofviertel umgezogen ist und 2021 seine Neueröffnung feierte. Der Szenegastronom stammt aus einer jüdischen Familie (Mischpoke) und ist zeitweise in Israel zur Schule gegangen. Mindestens genauso gerne wie Israel, mag er allerdings Griechenland, und verbringt auch dort viel Zeit. Mit satirischen Plakaten, "Judebeuteln" und "Deutsche trinkt bei Juden"-Wein möchte er für die humorvolle Entkrampfung des Verhältnisses zwischen Juden und Jüdinnen und Nichtjuden und Nichtjüdinnen und einen Zusammenhalt der Konfessionen sorgen. Was könnte sich für dieses Vorhaben besser eignen, als Humor und die Liebe zum Essen?


Riassunto

Arabisch-Israelische Küche at it's best! Authentische Gerichte aus dem Nahen Osten, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten aus Israel.

Dieses
Kochbuch zeigt Chuzpe
und liefert die besten Levante-Gerichte –
Klassiker
wie Shakshuka, Baba Ganoush, Tabouleh und Hummus, aber auch 
unbekanntere Kreationen
wie Alej Geven, Chamuzim, Papuzakia, Tscholent, Lamm Juvetzki und mehr:  

  • Tatort Schmock: 
    Florian Gleibs, der
    gefeierte Gastronom
    und
    Besitzer
    des beliebten
    Restaurants "Schmock"
    in München zeigt seine Lieblingsrezepte


  • Mezze und mehr, das sich lohnt zu probieren: über
    80 spannende Rezepte aus der Levante-Küche

    Vorspeisen, Salate, Suppen, Fisch, Fleisch, Vegetarisches
    und
    Desserts 

  • Geheimnisse und Geschichten (k)eines Küchenchefs: der Autor erzählt aus seiner
    Kindheit in einer jüdischen Familie
    und lüftet

    seine 
    Küchengeheimnisse
  • Levante-Liebe zum Teilen: Menüvorschläge
    und die besten
    Mezze-Kombinationen
    für den Abend mit Freund*innen und Familie
Shalömchen! Jetzt noch schnell Jude werden, denn diese Gerichte sind es wert:
Ofenblumenkohl mit Pinienkernen auf Tahin, Harissa-Brokkoli-Salat, Dattel-Aprikosen-Couscous, Kumquat-Hähnchen aus dem Ofen. Die einzige Frage die noch zu stellen bleibt: "Schmockt's?"

Testo aggiuntivo

"Florian Gleibs (51) – der Münchner Kult-Gastwirt steht für beißenden Witz, gut gewürzte israelisch-arabische Kost und herzlich klaren Service."

Relazione

"Shalom Kitchen ist ein Kochbuch mit jüdisch arabischen Rezepten aus der weiten Welt, die erfrischend spritzig und launig in einem präsentiert werden." Podcast Vorgekostet 20230411

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Gleibs, Guido Schmelich
Con la collaborazione di Guido Schmelich (Fotografie)
Editore Edition Michael Fischer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.10.2022
 
EAN 9783745912104
ISBN 978-3-7459-1210-4
Pagine 288
Dimensioni 233 mm x 27 mm x 300 mm
Peso 1765 g
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Cucina regionale

Israel, jüdische Küche, israelische Küche, israelisch kochen, koschere Rezepte, koscher kochen, jüdisch kochen, Schmock

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.