Fr. 57.50

Wut der Fernfahrer - Ethnografie eines sozialen Protests in Russland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus unterschiedlichen Regionen Russlands fanden sich vor einigen Jahren Lkw-Fahrer zusammen und gründeten in Chimki ein Protestcamp gegen eine neu eingeführte Autobahngebühr, durch die sie ihre Existenz bedroht sahen. Olga Reznikova hat 2015-2018 die »wilden Streiks« der Fernfahrer sowie das Leben ihrer Familien und Unterstützer:innen ethnografisch begleitet. Ihr Buch zeigt, in welchem Verhältnis die Bewegung zu anderen Protesten und oppositionellen Gruppen steht, und zeichnet Allianzbildungsprozesse und Widersprüche innerhalb der russischen Protestlandschaft nach. Die Analyse der Figur der »einfachen Leute« in den spontanen und emotional aufgeladenen Protesten gegen Ungleichheit und Korruption wirft eine neue Sicht auf die Zeit vor dem jüngsten Krieg Russlands.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Info autore

Olga Reznikova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut in Berlin.

Riassunto

Aus unterschiedlichen Regionen Russlands fanden sich vor einigen Jahren Lkw-Fahrer zusammen und gründeten in Chimki ein Protestcamp gegen eine neu eingeführte Autobahngebühr, durch die sie ihre Existenz bedroht sahen. Olga Reznikova hat 2015–2018 die »wilden Streiks« der Fernfahrer sowie das Leben ihrer Familien und Unterstützer:innen ethnografisch begleitet. Ihr Buch zeigt, in welchem Verhältnis die Bewegung zu anderen Protesten und oppositionellen Gruppen steht, und zeichnet Allianzbildungsprozesse und Widersprüche innerhalb der russischen Protestlandschaft nach. Die Analyse der Figur der »einfachen Leute« in den spontanen und emotional aufgeladenen Protesten gegen Ungleichheit und Korruption wirft eine neue Sicht auf die Zeit vor dem jüngsten Krieg Russlands.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Relazione

»Olga Reznikovas ethnografische und aktivistische Begleitung der Fernfahrerproteste verbindet in einer bemerkenswert breiten Konstellationsanalyse Care-, (Anti-)Urbanitäts- und Antisemitismus-Diskurse und liefert insofern eine durchdringende Nahaufnahme eines von Gerechtigkeitsvorstellungen geleiteten Streiks, der nicht frei von Widersprüchen sein kann. Diese nicht auflösen zu wollen, sondern in ihrer oft schwer aushaltbaren Ambivalenz umfassend darzustellen, ist ein Verdienst des Buches.« Jana Stöxen, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, 1/2025

Dettagli sul prodotto

Autori Olga Reznikova
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.12.2023
 
EAN 9783593516066
ISBN 978-3-593-51606-6
Pagine 445
Dimensioni 153 mm x 28 mm x 227 mm
Peso 653 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia

Antisemitismus, Gewerkschaft, Populismus, Russland, Programm, Care, Bewegungsforschung, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Protest, Gesellschaftsanalyse, auseinandersetzen, Protestforschung, Osteuropaforschung, empirische Kulturwissenschaft, Proteste in Russland, Conjunctural Analysis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.