Fr. 35.50

Gefahren und Einsatztaktik bei Flugunfällen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jährlich finden in Deutschland im Schnitt deutlich mehr als 100 Unfälle in der Luftfahrt statt. Betroffen sind hierbei zumeist nicht große Passagier- oder Transportmaschinen, sondern vor allem kleinere Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Freiballone. Geübt werden solche Einsatzszenarien durch Hilfsorganisationen aber eher selten. Die Autoren beschreiben, welche Gefahren von abgestürzten (oder auch notgelandeten) Fluggeräten ausgehen können und wie diese Gefahren unter Anwendung des Führungsvorganges einzuschätzen sind. Hieraus lässt sich im Folgenden ableiten, welche einsatztaktischen Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Das Buch richtet sich im Besonderen an Führungskräfte, die keine Erfahrungen im Bereich der Flugzeugtechnik besitzen und bietet eine Hilfestellung, um typische Gefahren an zivilen und militärischen Fluggeräten zu erkennen.

Info autore

Michael Rossel ist stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach-Lindschied und Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach. Sven Lillig ist im gehobenen Dienst einer Berufsfeuerwehr im Rhein-Main-Gebiet beschäftigt und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach.

Riassunto

Jährlich finden in Deutschland im Schnitt deutlich mehr als 100 Unfälle in der Luftfahrt statt. Betroffen sind hierbei zumeist nicht große Passagier- oder Transportmaschinen, sondern vor allem kleinere Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Freiballone. Geübt werden solche Einsatzszenarien durch Hilfsorganisationen aber eher selten. Die Autoren beschreiben, welche Gefahren von abgestürzten (oder auch notgelandeten) Fluggeräten ausgehen können und wie diese Gefahren unter Anwendung des Führungsvorganges einzuschätzen sind. Hieraus lässt sich im Folgenden ableiten, welche einsatztaktischen Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Das Buch richtet sich im Besonderen an Führungskräfte, die keine Erfahrungen im Bereich der Flugzeugtechnik besitzen und bietet eine Hilfestellung, um typische Gefahren an zivilen und militärischen Fluggeräten zu erkennen.

Dettagli sul prodotto

Autori Sven Lillig, Michael Rossel
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783170410848
ISBN 978-3-17-041084-8
Pagine 130
Dimensioni 155 mm x 7 mm x 210 mm
Peso 212 g
Illustrazioni 42 Abb., 16 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Luftfahrt, Unfall, Ingenieurbau und Umwelttechnik, Führungskräfte, Einsatz, Soziale Probleme, Sozialarbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.