Fr. 47.90

Süchtiges und zwanghaftes Sexualverhalten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wann wird Sexualität zur Sucht? In der ICD-11 ist die "Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung" erstmals als operationalisierte Diagnose definiert, das Phänomen sexuell süchtigen Verhaltens wurde jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Dieser Band liefert einen praxisbezogenen Überblick über das Störungsbild, die Diagnostik, Ursachen sowie psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.

Info autore

PD Dr. med. Andreas Hill, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Sexualmedizin, eigene Praxis in Hamburg und Leitender Arzt der Klinik für Forensische Psychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.
Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut, FMH Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor der Klinik für Forensische Psychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.
Prof. Dr. med. Peer Briken, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Sexualmedizin, Direktor des Instituts für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Unter Mitarbeit von Johannes Fuß, Friederike X.E. Höfer, Laura Kürbitz, Lateefah Roth, Fanny de Tribolet-Hardy und Daniel Turner.

Mit Beiträgen von:
Fanny de Tribolet-Hardy, Johannes Fuß, Friederike Höfer, Laura Kürbitz, Lateefah Roth und Daniel Turner.

Riassunto

Wann wird Sexualität zur Sucht? In der ICD-11 ist die "Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung" erstmals als operationalisierte Diagnose definiert, das Phänomen sexuell süchtigen Verhaltens wurde jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Dieser Band liefert einen praxisbezogenen Überblick über das Störungsbild, die Diagnostik, Ursachen sowie psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Peer Briken, Elmar Habermeyer, Andreas Hill
Con la collaborazione di Oliver Bilke-Hentsch (Editore), Peer Briken (Editore), Peer Briken u a (Editore), Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Editore), Elmar Habermeyer (Editore), Andreas Hill (Editore), Michael Klein (Editore), Oliver Bilke-Hentsch (Editore della collana), Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Editore della collana), Michael Klein (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2023
 
EAN 9783170337404
ISBN 978-3-17-033740-4
Pagine 189
Dimensioni 140 mm x 10 mm x 203 mm
Peso 232 g
Illustrazioni 4 Abb., 7 Tab.
Serie Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychologie, Psychotherapie, Sexualität, Sexualpädagogik, Medizin, Gesundheit, Verhaltensstörung, Sexualtherapie, Sexualwissenschaft, Sexualentwicklung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.