Fr. 149.00

Exodus 16-40

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kommentar umfasst den zweiten Teil des Exodusbuches, Ex 15,22-40,38. Er legt den überlieferten hebräischen Text in synchroner Perspektive literarisch und theologisch aus. In Ex 15-18 wird das Gottesverhältnis Israels als Konflikt und Bewährung beschrieben. Am Sinai kommt JHWH seinem Volk in der Tora und im Heiligtum so nahe, dass er sich in seinem Gnadenwillen selbst überwindet.Diachron werden die Vorgänger-Kompositionen rekonstruiert. Die älteste Erzählung handelt von der Konstitution Israels als Republik mit Dekalog und Bundesbuch als Verfassung. Die Deuteronomisten passen diese Erzählung ihren Gesetzen an, die Priester-Komposition entwirft ein vom Volk gestiftetes Heiligtum. Am Ende erscheint Israel als differenziertes Gemeinwesen, das auf den Säulen Gesetz und Heiligtum ruht. Synthesen reflektieren jeweils das Verhältnis der beiden Auslegungsweisen.

Info autore

Prof. em. Dr. Helmut Utzschneider lehrte Altes Testament an der Augustana Hochschule Neuendettelsau. Prof. Dr. Wolfgang Oswald lehrt Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Riassunto

Der Kommentar umfasst den zweiten Teil des Exodusbuches, Ex 15,22-40,38. Er legt den überlieferten hebräischen Text in synchroner Perspektive literarisch und theologisch aus. In Ex 15-18 wird das Gottesverhältnis Israels als Konflikt und Bewährung beschrieben. Am Sinai kommt JHWH seinem Volk in der Tora und im Heiligtum so nahe, dass er sich in seinem Gnadenwillen selbst überwindet.
Diachron werden die Vorgänger-Kompositionen rekonstruiert. Die älteste Erzählung handelt von der Konstitution Israels als Republik mit Dekalog und Bundesbuch als Verfassung. Die Deuteronomisten passen diese Erzählung ihren Gesetzen an, die Priester-Komposition entwirft ein vom Volk gestiftetes Heiligtum. Am Ende erscheint Israel als differenziertes Gemeinwesen, das auf den Säulen Gesetz und Heiligtum ruht. Synthesen reflektieren jeweils das Verhältnis der beiden Auslegungsweisen.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Oswald, Helmut Utzschneider
Con la collaborazione di Adele Berlin (Editore), Erhard Blum (Editore), David M. Carr (Editore), Walter Dietrich (Editore), Beate Ego (Editore), Irmtraud Fischer (Editore), Shimon Gesundheit (Editore), Walter Groß (Editore), Gary N. Knoppers (Editore), Bernard M. Levinson (Editore), David M Carr u a (Editore), Alexander Müller (Editore), Ed Noort (Editore), Helmut Utzschneider (Editore), Adele Berlin (Editore della collana), Erhard Blum (Editore della collana), David M. Carr (Editore della collana), Walter Dietrich (Editore della collana), Beate Ego (Editore della collana), Irmtraud Fischer (Editore della collana), Shimon Gesundheit (Editore della collana), Walter Groß (Editore della collana), Gary N. Knoppers (Editore della collana), Bernard M. Levinson (Editore della collana), Ed Noort (Editore della collana), Helmut Utzschneider (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.08.2023
 
EAN 9783170425767
ISBN 978-3-17-042576-7
Pagine 400
Dimensioni 175 mm x 23 mm x 245 mm
Peso 802 g
Illustrazioni 12 Abb.
Serie Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Altes Testament, Bibel, Exodus, synchron, diachron

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.